Fotografie mit der Fujifilm X100T
eBook - ePub

Fotografie mit der Fujifilm X100T

Tougher than the rest! Ultimative Evolution der 3. Generation

Antonino Zambito

Share book
  1. 222 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Fotografie mit der Fujifilm X100T

Tougher than the rest! Ultimative Evolution der 3. Generation

Antonino Zambito

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Mit der X100T hat FUJIFILM die Vorzüge der Haptik und Bedienung mechanischer Messsucherkameras mit modernster digitaler Technik gekonnt zum einem Wunderwerk fotografischer Technik vereint. Der fantastische Hybrid-Optische-Sucher fordert zum manuellen Fokussieren auf - rasante Verschlusszeiten, exzellente Bildqualität und eine herausragende Verarbeitung machen die X100T zu einem "Must-have", das den Nerv vieler leidenschaftlicher Fotografen trifft. Blendenring, Einstellräder, Knöpfe und Schalter sind genau da, wo sie an einem Fotoapparat sein müssen. Die X100T erfüllt höchste Ansprüche, denn sie wurde professionellen Fotografen in die Hand gebaut. Antonino Zambito zeigt in seinem neuen Buch, wie Sie mit Ihrer X100T nicht einfach nur Schnappschüsse machen, sondern erstklassige Fotos schießen. Seine Erfahrung als Pressefotograf und Fotokünstler machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für jeden anspruchsvollen X-Fotografen.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Fotografie mit der Fujifilm X100T an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Fotografie mit der Fujifilm X100T by Antonino Zambito in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Art & Photography Techniques. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2015
ISBN
9783645222884
Edition
1
Topic
Art

2Setup: Klassik trifft Moderne

image
Mit der Fujifilm X100T übernimmt wieder der Mensch die Kontrolle über das Bild, denn eine Kamera für Fotografen braucht keine Motivprogramme. Es genügen ein Rad am Objektiv für die Blende sowie zwei Rädchen für die Kontrolle bzw. Einstellung der Verschlusszeit. Schlicht und effektiv – so ist die X100T. Die Fujifilm-Ingenieure verstehen ihr Geschäft. Die Kamera muss von uns nur noch grundlegend eingestellt werden, und man kann gleich mit dem Fotografieren loslegen. Dabei müssen Sie keine großartige Konfiguration vornehmen, das haben die Fuji-Mitarbeiter bereits für Sie erledigt. Das, was wir tun können, ist, die Kamera unseren Wünschen entsprechend zu »verstellen« oder – anders gesagt – zu »personalisieren«.

ANGENEHME CROSS-OVER-BEDIENUNG

Die X100T verbindet klassische Kamerabedienung mit digitaler Menüführung in einer äußerst angenehmen und intuitiven Weise. Die aufnahmerelevanten Einstellungen wie Zeit, Blende und Belichtungskorrektur werden über verschiedene Rädchen am Kameragehäuse eingestellt. Die DRIVE-Taste eröffnet es einem, auf schnellem Weg unterschiedliche Belichtungsreihen, Serienbilder sowie Panoramen aufzunehmen und auch Videos zu drehen.
Über die frei belegbaren Fn-Tasten lassen sich bildrelevante Einstellungen wie ISO-Wert, Dynamikbereich, ND-Filter, Bildformat und so weiter vornehmen. Das Q-Menü verschafft einem einen schnellen Überblick über die Einstellungen und erlaubt es, diese ohne Umwege an die jeweilige Motivsituation anzupassen. Für alle globaleren Aufgaben gibt es das klassische Kameramenü.
image
Die X100er haben all das, was analoge Messsucherkameras in Sachen Bedienbarkeit so lange auszeichnete. Alle Tasten und Schalter sind da, wo sie an einem Fotoapparat sein müssen.

Kameramenü aufrufen

Das Kameramenü der X100T ist in Register mit Unterregistern aufgeteilt. Dadurch kann man schnell von einem Register zum anderen wechseln, anstatt über jeden einzelnen Menüpunkt zu navigieren. Das spart Zeit, die man zum Fotografieren nutzen kann. Das Menü ist in zwei große Kategorien bzw. Register aufgeteilt. Drückt man die Menütaste, während man in der Wiedergabe ist, erscheint eine dritte Kategorie mit Funktionen allein für die Bild- oder Videowiedergabe.
image
Das HAUPTMENÜ besteht aus drei blau gekennzeichneten Registern. Hier nehmen Sie die Grundeinstellungen der Kamera vor.
image
Das AUFNAHME-MENÜ besteht aus fünf rot gekennzeichneten Registern. Hier führen Sie die für die Aufnahme relevanten Einstellungen durch.
image
Das WIEDERGABE-MENÜ besteht aus drei grün gekennzeichneten Registern. Drücken Sie im Wiedergabemodus die MENU/OK-Taste, wird das WIEDERGABE-MENÜ aufgerufen, in dem Sie unter anderem RAW-Bilder in JPEG konvertieren können. Über das WIEDERGABE-MENÜ lassen sich auch Bilder löschen oder schützen sowie drehen, und Sie können eine Rote-Augen-Korrektur durchführen.

EINSTELLUNGEN IM HAUPTMENÜ

Beginnen wir mit den grundlegenden Einstellungen im HAUPTMENÜ. Schalten Sie die Kamera zum ersten Mal ein, werden Sie aufgefordert, die Menüsprache zu wählen. Es stehen Ihnen 35 verschiedene Sprachen aus allen Ecken der Welt zur Verfügung. DEUTSCH steht gleich an dritter Stelle. Mit MENU/OK bestätigen Sie Ihre Wahl.

DATUM/ZEIT

Gleich nach der Sprachwahl stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Wenn Sie das aber gern erst später erledigen möchten, finden Sie im HAUPTMENÜ auf der ersten Position die Funktion DATUM/ZEIT. Durch Bestätigen mit der OK-Taste oder Drücken der rechten Auswahltaste wird man in die Einstellungsebene geführt.
image
Nach der Sprachwahl legen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen fest. Hier kann man sich für ein Datumsformat entscheiden. Zur Auswahl stehen YY.MM.DD, DD.MM.YY und MM/DD/YY. D steht dabei für Tag und Y für Jahr. Mittels der Auswahltasten nach oben und unten wählen Sie das für Sie passende Datumsformat.

ZEITDIFF.

Die Funktion ZEITDIFF. (Zeitdifferenz) erlaubt es Ihnen, eine andere Zeitzone zu wählen. Wenn man viel zwischen unterschiedlichen Zeitzonen unterwegs ist oder auch nur in den Urlaub fährt, ist diese Möglichkeit ganz praktisch.
image
Aufrufen der Zeitzone des Heimatorts oder des Reiseziels.

Schneller Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit

Natürlich kann man die Funktion der Zeitdifferenz auch ganz einfach umfunktionieren und einen Wert für die Sommerzeit und den anderen für die Winterzeit nehmen.
1.Drücken Sie die MENU/OK-Taste und gehen Sie zur ersten Registerkarte im HAUPTMENÜ. Wählen Sie die Funktion ZEITDIFF. Es erscheint ein Untermenü mit den Optionen HEIMAT und LOKAL. Markieren Sie nun LOKAL und drücken Sie die Auswahltaste nach rechts.
image
DATEINAMEN BEARBEITEN
Wem Bezeichnungen wie _DSF und DSCF zu kryptisch sind, der kann für seine Dateien eigene Namen vergeben. Dazu müssen Sie im HAUPTMENÜ die Funktion DATEINAME BEARB. aufrufen, mit OK bestätigen und im Anschluss den Punkt bzw. Dateinamen markieren, den Sie umbenennen möchten. Haben Sie eine drei- bis vierstellige Kombination aus Buchstaben gewählt – wie zum Beispiel PAUL oder _UTE –, bestätigen Sie sie wieder mit OK und können sich schließlich an den neuen Dateinamen erfreuen.
image
image
SPEICHERKARTE FORMATIEREN
Um alle Bilddaten (auch die schreibgeschützten) und Ordner dauerhaft zu löschen, empfiehlt es sich, dann und wann die Speicherkarte zu formatieren. Vergessen Sie aber nicht, Ihre Bilder vorher auf Ihrem Computer zu sichern. Die Funktion FORMATIEREN löscht auch alle Bilder im internen Speicher.
image
ACHTUNG
Wenn man ein RESET durchführt, werden auch die gespeicherten benutzerdefinierten Einstellungen im AUFNAHME-MENÜ gelöscht. Darum sollte man sich, sofern man mit benutzerdefinierten Einstellungen arbeitet, genau überlegen, was einfacher ist: zurücksetzen oder alle Einstellungen überprüfen.
2.Jetzt können Sie mithilfe der Plus- und Minussymbole anhand von S...

Table of contents