
- 448 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
eBook - ePub
About this book
Fast alle Webseiten haben eines gemeinsam: Sie bestehen aus JavaScript-, HTML- und CSS-Code. WĂ€hrend HTML und CSS stagnieren, hat sich Java- Script mit Ajax zur dominierenden Web-2.0-Technik weiterentwickelt. Dieses Buch vermittelt anhand konkreter Programmierbeispiele die Grundlagen und einige fortgeschrittene Techniken von JavaScript und Ajax.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, weâve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere â even offline. Perfect for commutes or when youâre on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access JavaScript und Ajax by Jan Winkler in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Computer Science & Programming in HTML. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
1 EinfĂŒhrung
Was ist JavaScript? Was steckt eigentlich dahinter? Wie wendet man es an? Was versteht man unter Ajax, und wozu ist es ĂŒberhaupt gut? Genau diesen Fragen werden wir in diesem Buch nachgehen. Am Ende werden Sie die GrundzĂŒge von JavaScript, DHTML und Ajax beherrschen, die gĂ€ngigen Frameworks kennen und auĂerdem reichlich Praxisluft geschnuppert haben, sodass Sie in der Lage sein werden, eigene JavaScript- oder Ajax-Anwendungen zu entwickeln.
1.1 Gliederung dieses Buches
Der Aufbau ist so gestaltet, dass die einzelnen Kapitel mehr oder minder aufeinander aufbauen beziehungsweise die in einem Kapitel erworbenen Kenntnisse fĂŒr das VerstĂ€ndnis der darauf folgenden Kapitel benötigt werden. Los geht es mit dem Grundlagenkapitel zum Thema JavaScript â hier erlernen Sie, was JavaScript eigentlich ist und wie Sie eigene Programme in JavaScript schreiben können. Als NĂ€chstes folgt eine EinfĂŒhrung in das Thema DHTML (Dynamic HTML), mit dessen Hilfe Sie mehr Abwechslung in eine Website bringen können. AnschlieĂend erlernen Sie, was es mit Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) auf sich hat und wie Sie es fĂŒr Ihre Zwecke einsetzen können. Den Abschluss bilden dann ein Kapitel mit zahlreichen Praxisbeispielen und hilfreichen Tricks sowie eine umfassende Objektreferenz, mit der Sie alle wichtigen JavaScript-Objekte nachschlagen können.
1.2 Was muss ich können, um dieses Buch zu verstehen?
GrundsĂ€tzliche Voraussetzung, um den Inhalt dieses Buches verstehen und anschlieĂend umsetzen zu können, sind solide Grundkenntnisse in den Bereichen Internet (Funktionsweise, Protokolle usw.) sowie gefestigte Kenntnisse in Sachen HTML. Letzteres ist fĂŒr die Anwendung von JavaScript unerlĂ€sslich. FĂŒr die Arbeit mit DHTML sollten Sie darĂŒber hinaus bereits mit CSS (Cascading Style Sheets) gearbeitet haben und â fĂŒr das VerstĂ€ndnis von Ajax â ĂŒber ein Basiswissen in XML (Extensible Markup Language) verfĂŒgen. Da Ajax in der Regel im Verbund mit einer auf dem Webserver operierenden Sprache agiert, sind ebenfalls entsprechende Grundkenntnisse in zumindest einer serverseitigen Programmiersprache wie PHP, ASP/ASP.NET oder Java (Java Server Pages, JSP) von Vorteil. Insbesondere bei gröĂeren Anwendungen kommt zudem MySQL beziehungsweise Microsofts SQL-Server als Datenbanksystem hinzu, fĂŒr das ebenfalls entsprechende Kenntnisse vorliegen sollten.
Lassen Sie sich von der FĂŒlle der eben aufgezĂ€hlten Programmiersprachen und Technologien jedoch nicht verunsichern: In der Regel wird je nach Anwendung und Zielsetzung nur ein Bruchteil davon benötigt. Um den Einstieg zu erleichtern, werden wir zudem an den passenden Stellen kurze ErlĂ€uterungen und Exkurse in die jeweiligen Bereiche bieten.
1.3 Welche Werkzeuge benötige ich?
JavaScript und damit alle davon abhĂ€ngigen Technologien begnĂŒgen sich mit recht wenig softwaretechnischem Beiwerk. FĂŒr die Programmierung von JavaScript-Anwendungen sind daher im simpelsten Fall ein Texteditor (vgl. Windows Notepad) zum Entwickeln sowie ein gĂ€ngiger Browser zum Testen notwendig. Da JavaScript- und Ajax-Anwendungen allerdings auch schon mal ein paar Hundert bis Tausend Zeilen an Code umfassen können, empfiehlt es sich hier, auf einen entsprechend ausgerĂŒsteten Editor zu setzen. Die meisten der verbreiteten Editoren unterstĂŒtzen das Editieren von JavaScript-Code mit zahlreichen nĂŒtzlichen Features wie Syntaxhervorhebung, Auto-VervollstĂ€ndigung und weiteren Funktionen, die das Programmieren deutlich vereinfachen und damit effizienter machen können.
Ajax testen
Da Ajax allein auf dem Client-Rechner, das heiĂt auf dem Browser, recht wenig Sinn ergeben wĂŒrde, benötigt man fĂŒr diese Funktionen zusĂ€tzlich eine Web-Umgebung, auf der sich Techniken wie PHP, ASP oder JSP testen lassen. Im einfachsten Fall lĂ€dt man die Dateien jeweils auf den eigenen Webspace hoch und testet sie dann dort. Wem dies zu umstĂ€ndlich beziehungsweise zeitaufwendig ist, der kann sich mit einem sogenannten XAMPP-Installationspaket[1] behelfen. Dabei handelt es sich um ein Programmpaket, welches unter anderem die Software Apache (ein Webserver), MySQL (ein Datenbanksystem) und PHP (eine Programmiersprache fĂŒr serverseitige Programmierung) beinhaltet und diese Komponenten in der Regel schon komplett vorgefertigt und vorkonfiguriert mit sich bringt. Einmal installiert, hat man dann auf dem heimischen PC einen eigenen Webserver samt Datenbank und PHP laufen â ganz Ă€hnlich wie bei den meisten Webhostern â und kann so Ajax-Skripte in Verbindung mit PHP direkt von zu Hause aus testen.
1.4 NĂŒtzliche Editoren und Programme
Auf dem Markt und im Internet existieren auĂerdem zahlreiche Tools und Programme, die Ihnen die Arbeit am Code deutlich erleichtern können. Einige davon möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Der Alleskönner: Adobe Dreamweaver
Wer es gern ĂŒbersichtlich hat und sich beim Design seiner Website direkt anschauen möchte, was er programmiert, ist mit der Lösung von Adobe gut beraten. Insbesondere das Erstellen des Designs einer Seite fĂ€llt mit diesem Programm sehr leicht. Zudem wartet es mit Editorfunktionen auf, die einen direkten Eingriff in den Webseiten-Code und damit die Möglichkeit zur Einbindung von JavaScript bieten. FĂŒr den Einsteiger ist dieses Programm sehr zu empfehlen â einige Profis setzen jedoch auf reine Texteditoren. Das Programm ist ab 570 Euro erhĂ€ltlich.

Bild 1.1 Die OberflÀche von Dreamweaver lÀsst sowohl die Code-Bearbeitung als auch die Seitengestaltung mit WYSIWYG-Editor und Vorschaufunktion zu.
Alleskönner Nr. 2: Microsoft Expression Web Designer
Ebenfalls sehr fĂŒr AnfĂ€nger zu empfehlen sind die Programme aus dem Hause Microsoft, namentlich der Expression Web Designer beziehungsweise das Ă€ltere Frontpage. Ăhnlich wie Dreamweaver bietet es einfache Funktionen zum Erstellen der OberflĂ€chen, aber zugleich auch die Möglichkeit, den Code direkt zu bearbeiten. Die aktuelle Version von Microsoft Expression Web schlĂ€gt mit rund 299 Euro zu Buche.
Der Allrounder: Eclipse mit Eclipse Web Tools Platform
Eclipse ist ursprĂŒnglich aus einer Entwicklungsumgebung fĂŒr die Programmiersprache Java hervorgegangen, mit einigen ergĂ€nzenden Tools und Plugins nun aber auch sehr gut fĂŒr HTML und JavaScript geeignet. Das Programm ist ein reiner Texteditor â das heiĂt, eine grafische Bearbeitung wie bei Dreamweaver oder Expression Web ist nicht möglich. DafĂŒr bietet die Umgebung umfangreiche Funktionen, die das Programmieren am Code deutlich vereinfachen und beschleunigen können. Da es sich um eine OpenSource-Lösung handelt, kann es kostenlos unter
www.eclipse.org heruntergeladen werden. Fortgeschrittene Programmierer und Profis setzen mehrheitlich auf derartige Entwicklungsumgebungen.Die Alternativen: UltraEdit, SuperHTML, Phase 5, Aptana âŠ
Neben den drei vorgenannten Programmen gibt es eine ganze Reihe kostenloser und kostenpflichtiger Editoren im Internet, die im Wesentlichen die gleichen oder zumindest Àhnliche Funktionen aufweisen. Im Besonderen zu nennen wÀren hier UltraEdit (49,90 Euro,
www.ultraedit.at ), SuperHTML (79,95 Euro, www.superhtml.de ), Phase 5 (kostenlos, www.qhaut.de ) sowie Aptana Studio (kostenlos, www.aptana.com/studio ).
Bild 1.2 Im Gegensatz zu den grafisch orientierten Tools Expression Web und Dreamweaver wirkt der HTML-Editor Phase 5 relativ monoton.
1.5 Kostenlose Entwicklungsumgebung unter Windows einrichten
Um gleich richtig mit der JavaScript-Programmierung loslegen zu können, benötigt man, wie beschrieben, einen ordentlichen Editor oder noch besser eine Entwicklungsumgebung. In diesem Zusammenhang ist Eclipse se...
Table of contents
- InhaltsĂŒbersicht
- 1Â Â EinfĂŒhrung
- 2Â Â JavaScript-Grundlagen
- 3Â Â DHTML, der kleine Helfer
- 4Â Â Interaktion mit Ajax
- 5Â Â JavaScript, DHTML und Ajax in der Praxis
- 6Â Â Objektreferenz
- AÂ Â Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Impressum