Powerprojekte mit Arduino und C
eBook - ePub

Powerprojekte mit Arduino und C

Schluss mit dem frustrierenden Ausprobieren von Code-Schnipseln!

Friedrich Plötzeneder, Andreas Plötzeneder

Share book
  1. 240 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Powerprojekte mit Arduino und C

Schluss mit dem frustrierenden Ausprobieren von Code-Schnipseln!

Friedrich Plötzeneder, Andreas Plötzeneder

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Vielen ist mit Arduino der Einstieg in die Mikrocontrollertechnik gelungen - dieses Buch richtet sich an alle, die "Hello World" hinter sich haben und in die Mikrocontroller-Programmierung mit C einsteigen möchten. Aber auch wer schon mit einem AVR gearbeitet hat, findet hier viele interessante Anregungen - die Programme sind universell geschrieben und laufen z.B. auch auf einem ATmega8. Neue Probleme lösenPowerprojekte bestehen in der Regel aus kleinen Komponenten. Daher werden viele kleine Problemlösungen definiert, erläutert und vollständig in C gelöst. Diese Komponenten kann der Anwender später in eigene Programme einbauen und anpassen. Schluss mit dem frustrierenden Ausprobieren von Code-Schnipseln! Endlich ist systematisches Programmierenmöglich.Hardware für jeden Fall und spannende ProjekteDie im Buch vorgestellte Hardware wurde so ausgewählt und entworfen, dass der Arbeitsaufwand bei einem Nachbau minimal ist. Zu allen Bauelementen und Komponenten finden sich auch die Bezugsquellen. Mit Hilfe der in diesem Buch beschriebenen Beispiele lassen sich auch innovative Lösungen für eigene Projekte entwickeln. Aus dem Buch "Powerprojekte mit Arduino und C" Inhalt: *C-Perfektionskurs*Timer im Normal-, CTC- und PWM-Modus*Endlicher Automat*Serielle Schnittstelle mit printf und scanf im Atmel-Studio*Entprellen von Kontakten mit einem Interruptprogramm*Flankenauswertung*Siebensegmentanzeige im Multiplexbetrieb*Siebensegmentanzeige über Schieberegister ansteuern*12 LEDs mit nur 4 Leitungen ansteuern: Tetraederschaltung*12 Tasten mit 4 Portleitungen einlesen*Matrixfeld mit 4x4 Tasten einlesen*Einlesen eines Drehgebers*Sourcecode eines Terminalprogramms in C# und LabVIEW*Schrittmotorsteuerung - auch mit Mikroschritt*Distanzmessung mit einem Ultraschallsensor*Schwebende Kugel

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Powerprojekte mit Arduino und C an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Powerprojekte mit Arduino und C by Friedrich Plötzeneder, Andreas Plötzeneder in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Computer Science & Hardware. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2013
ISBN
9783645270168

1Zahlendarstellung

1.1Zehner- oder Dezimalsystem

Das Zahlensystem mit der Basis zehn ist uns aus dem Alltag bekannt. Jede Stelle einer Zahl hat eine bestimmte Wertigkeit, so unterscheiden wir die Einer-, Zehner- und Hunderterstelle.
image
Abb. 1.1: Links Wertigkeit der Stellen, rechts Dezimalzahl 165
Um Verwechslungen auszuschließen, schreiben wir die Zahl mitunter so: 165D.
Zahlensysteme, deren Stellen eine Wertigkeit haben, die um Potenzen ansteigen, bezeichnet man als polyadisch. (Eine Uhrzeit mit Stunden, Minuten und Sekunden ist nicht polyadisch.) In der Computertechnik sind neben dem Dezimalsystem noch zweier-(binär), achter-(oktal) und 16er-Systeme (hexadezimal) verbreitet.

1.2Binärsystem

1.2.1Positive Binärzahlen

Im Binärsystem gibt es nur zwei Ziffern mit den Werten Null und Eins. Diese werden üblicherweise mit »0« und »1« dargestellt. Die Wertigkeit der Stellen ist in Zweierpotenzen ansteigend.
image
Abb. 1.2: Binärzahl 1011B
Damit wir die Binärzahl 1011 von der Dezimalzahl Eintausendelf unterscheiden können, schreiben wir im Text »1011B«. In einem C-Programm, das von einem Compiler einen Maschinencode erzeugt, schreibt man »0b1011«. (Die im Buch verwendeten C-Compiler können diese Schreibweise verarbeiten, obwohl sie nicht dem ANSI-Standard für C entspricht.)
Bei einem 8-Bit-Mikrocontroller werden nicht einzelne Bits abgespeichert, sondern 8 Bits als kleinste Einheit. Einen Block von 8 Bit bezeichnet man auch als Byte. Ein Byte, das nur positive Zahlen darstellt, hat als größten Wert 1 * 128 + 1 * 64 + 1 * 32 + 1 * 16 + 1 * 8 + 1 * 4 + 1 * 2 + 1 * 1 = 255.

1.2.2Positive und negative Zahlen im Binärsystem

Der erste Gedanke, eine negative Zahl darzustellen, ist ein Bit für das Vorzeichen zu reservieren. Diese Methode hat aber zwei Nachteile. Der Wert Null kommt als +0 und -0 vor. Noch schwerwiegender ist, dass die arithmetischen Operationen Fallunterscheidungen benötigen. Werden z. B. eine positive und eine negative Zahl addiert, muss statt der Addition eine Subtraktion ausgeführt werden. Diesen Aufwand will man vermeiden. Gesucht ist ein Zahlensystem, das bei einer Addition, unabhängig davon, ob die Zahlen positiv oder negativ sind, den richtigen Wert ermittelt. Gelöst wird das Problem, indem man die negativen und positiven Zahlen im Zweierkomplement darstellt. Eine 4 Bit lange Zahl kann in der Zweierkomplementdarstellung Werte von -8 bis +7 annehmen.
Tabelle 1.1: 4 Bit Binärzahl im Zweierkomplement
Dezimalzahl Binärzahl in Zweierkomplementdarstellung
7 0111
6 0110
5 0101
4 0100
3 0011
2 0010
1 0001
0 0000
-1 1111
-2 1110
-3 1101
-4 1100
-5 1011
-6 1010
-7 1001
-8 1000
Das Bit-Muster für die positiven Zahlen entspricht unseren Erwartungen. Wie man von einer positiven Zahl zu einer negativen Zahl kommt, ist nicht sofort ersichtlich. Deshalb werden zuerst noch die Rechenregeln und Beispiele für Zahlen im Binärsystem erläutert.

1.2.3Rechnen im Binärsystem

Rechenregel:
0B + 0B = 0...

Table of contents