Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce
eBook - ePub

Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce

Das Handbuch für Ausbildung und Beruf

  1. 345 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce

Das Handbuch für Ausbildung und Beruf

About this book

Das Handbuch für Ausbildung und BerufDieses Buch ist ein Muss für alle angehenden und praktizierenden E-Commerce-Kaufleute: Es vereint die Theorie aller drei Lehrjahre des neuen Ausbildungsberufs "Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce" mit einem ergiebigen Praxisteil, den Sie so wahrscheinlich in keinem klassischen Lehrbuch finden.Auszubildende bekommen einen Rundumblick über die Inhalte ihrer Lehre und können sich mit zahlreichen Übungen effizient auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Allen, die bereits im E-Commerce tätig sind, vermittelt das Buch den neu eingeführten Wissensstandard ihrer Berufsgruppe. Das macht "Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce" zu einem unverzichtbaren Begleiter für Azubis und Berufstätige.Aus dem Inhalt: - Die Theorie – Wissen für E-Commerce-Kaufleute aus allen drei Lehrjahren- Die Praxis – Shop-Betreuung im Alltag- Die Prüfung – Vorbereitung auf die Abschlussprüfung- Online-Sortimente gestalten und die Beschaffung unterstützen- Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten- Zahlungssysteme auswählen, testen und anwenden- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umsetzen- Einen kostenlosen Übungsshop für Zuhause einrichten

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce by Bernd Schmitt in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Business & E-Commerce. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2018
eBook ISBN
9783645224628
Subtopic
E-Commerce

1Die Theorie

Dieser Teil des Buchs orientiert sich an den zwölf Lernfeldern für den Unterricht an der Berufsschule. Dabei werden immer wieder Fachbegriffe verwendet, die für Kaufleute im E-Commerce zum Alltag gehören. Die Basics:
•B2B – Business to Business. Die Abkürzung B2B steht für Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Unternehmen. Beispiel: Ein Einzelhändler kauft 100 Sonnenschirme bei einem Großhändler.
•B2C – Business to Customer. Die Abkürzung B2C steht für Geschäftsbeziehungen zwischen einem Unternehmen und einem Endkunden. Beispiel: Ein Endkunde kauft einen Sonnenschirm bei einem Einzelhändler.
•BGB – Bürgerliches Gesetzbuch. Das BGB regelt viele Bereiche des Zusammenlebens, darunter auch das Kauf- und Schuldrecht.
•HGB – Handelsgesetzbuch. Das HGB wird auch als das Gesetzbuch der Kaufleute bezeichnet. Bei Abweichungen zwischen den Gesetzen des BGB und des HGB gilt: Das HGB bricht das BGB.
•Stationärer Handel – Die traditionellen Ladengeschäfte und Einkaufszentren.
•Webseite – Eine einzelne Seite einer Website. Beispiel: www.mustershop-online.de/sonnenschirme.
•Website – Sämtliche Webseiten einer Internetpräsenz.

1.1Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten

Ob im stationären Handel oder im E-Commerce: In der Marktwirtschaft entscheiden die Kundinnen und Kunden darüber, welche Unternehmen Waren und Dienstleistungen umsetzen und damit Gewinne erzielen. Aufgabe der Kaufleute ist es, die Wünsche der Verbraucher zu erkennen und zu erfüllen.

1.1.1Das Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung

Stetig wandelt sich die Wirtschaft. Mit der Digitalisierung sind Informationen über Waren und Dienstleistungen ständig verfügbar. Neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Aufgabenbereiche entstehen, alte Arbeitsmethoden verschwinden. Unternehmen, die sich nicht anpassen, müssen den Platz räumen.
Die Website hat den Katalog ersetzt
Die dicken Kataloge des Traditionshauses Quelle, der letzte erschien 2009, lagen früher auf jedem Wohnzimmertisch. Seit der Insolvenz, die heutige Quelle GmbH ist Teil des Baur-Versands, besitzen sie nur noch nostalgischen Wert.
Mit dem Siegeszug der Onlineshops wurden die meisten gedruckten Kataloge unattraktiv und vom Wohnzimmertisch verbannt. An ihre Stelle getreten sind PCs, Laptops, Tablets und Smartphones. Davor sitzen nun die Familienmitglieder, um in Shops zu stöbern, Waren einzukaufen und Reisen und Dienstleistungen zu buchen.
Für Händler und Dienstleister bietet die Digitalisierung viele Vorteile. Die Erstellung und Versendung eines gedruckten Katalogs war mit einem großen logistischen Aufwand und mit hohen finanziellen Risiken verbunden. Onlinehändler müssen weder Kataloge versenden noch Ladenhüter horten. Alle Waren können schnell angeboten und auch wieder aus dem Sortiment entfernt werden.
Merke: Für die flexible Gestaltung des Sortiments bietet der E-Commerce mehr Möglichkeiten als der stationäre Handel.
Einkaufen ohne Ladenschluss
In den USA gibt es sie in jeder Kleinstadt: stationäre Shops, die rund um die Uhr geöffnet sind. In Deutschland sorgt das Ladenschlussgesetz dafür, dass in der Nacht und an Sonntagen nur an ausgesuchten Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen und Tankstellen verkauft werden darf.
Gedacht waren die Sonderregelungen zur Versorgung von Reisenden, tatsächlich kauft längst die Nachbarschaft ein. Die Kundinnen und Kunden möchten sich nicht vorschreiben lassen, wann sie shoppen oder eine Reise buchen.
Onlinehändler dürfen sich darüber freuen, denn ihr Geschäft kennt keine Schließzeiten.
Merke: Im E-Commerce gelten unbeschränkte, im stationären Handel beschränkte Geschäftszeiten.
Ein riesiges Kundenpotenzial nutzen
Die Absatzmöglichkeiten des stationären Handels sind durch das Einzugsgebiet begrenzt. Ganz andere Möglichkeiten bieten sich im E-Commerce. Die meisten Produkte und eine Vielzahl von Dienstleistungen, zum Beispiel Reisen, können einer wesentlich höheren Anzahl von Kaufinteressenten präsentiert werden.
Merke: Im E-Commerce ist das Kundenpotenzial umfangreicher als im stationären Handel.
Der Stellenwert des Marketings
Ein großer Unterschied zwischen dem stationären und dem Onlinehandel liegt beim Stellenwert des Marketings. Ein Geschäft in guter Lage zieht immer Laufkundschaft an. Für einen Onlineshop, der in den Weiten des Internets wahrgenommen werden möchte, ist Marketing dagegen unverzichtbar.
Merke: Im E-Commerce ist Marketing wichtiger als im stationären Handel.
Die rechtliche Ebene
Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, denken Sie an Social-Media-Netzwerke, Airbnb oder Uber, findet in einer juristischen Grauzone statt. Die Rechtsetzung, also die Verabschiedung von Gesetzen, erfolgt erst mit einer gewissen Verzögerung. Leider weisen die meisten neuen Gesetze noch handwerkliche Fehler auf und müssen ständig nachgebessert werden.
Merke: Gesetze, die den E-Commerce betreffen, ändern sich häufig.
Kaufleute im E-Commerce ersetzen nicht die Rechtsabteilung eines Unternehmens. Es gehört aber zu ihren Aufgaben, sich über die wichtigsten Anforderungen und Änderungen in diesen Bereichen zu informieren:
•Informationspflicht im E-Commerce.
•Wettbewerbsrecht.
•Markenschutz.
•Urheberrecht.
•Datenschutz.
Hinzu kommen spezifische Gesetze und Verordnungen, die für bestimmte Unternehmen...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Über dieses Buch
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. 1 Die Theorie
  7. 2 Die Praxis
  8. 3 Die Abschlussprüfung
  9. A Anhang
  10. Stichwortverzeichnis