Umwandlungsgesetz
  1. 1,800 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Umwandlungsgesetz by Lucina Berger, Sebastian Blasche, Ingo Klöcker, Dirk Kocher, Georg Lanfermann, Reinhard Marsch-Barner, Burkhardt W. Meister, Stephan F. Oppenhoff, Mirko Sickinger, Cornelius Wilk, Heinz Josef Willemsen, Norbert Zimmermann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Derecho & Derecho mercantil. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Allgemeines Literaturverzeichnis
  4. Abkürzungsverzeichnis
  5. Erstes Buch: Möglichkeiten von Umwandlungen
  6. Zweites Buch: Verschmelzung
  7. Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
  8. Erster Abschnitt: Möglichkeit der Verschmelzung
  9. Zweiter Abschnitt: Verschmelzung durch Aufnahme
  10. § 4. Verschmelzungsvertrag
  11. § 5. Inhalt des Verschmelzungsvertrags
  12. § 6. Form des Verschmelzungsvertrags
  13. § 7. Kündigung des Verschmelzungsvertrags
  14. § 8. Verschmelzungsbericht
  15. § 9. Prüfung der Verschmelzung
  16. § 10. Bestellung der Verschmelzungsprüfer
  17. § 11. Stellung und Verantwortlichkeit der Verschmelzungsprüfer
  18. § 12. Prüfungsbericht
  19. § 13. Beschlüsse über den Verschmelzungsvertrag
  20. § 14. Befristung und Ausschluss von Klagen gegen den Verschmelzungsbeschluss
  21. § 15. Verbesserung des Umtauschverhältnisses
  22. § 16. Anmeldung der Verschmelzung
  23. § 17. Anlagen der Anmeldung
  24. § 18. Firma oder Name des übernehmenden Rechtsträgers
  25. § 19. Eintragung und Bekanntmachung der Verschmelzung
  26. § 20. Wirkungen der Eintragung
  27. § 21. Wirkung auf gegenseitige Verträge
  28. § 22. Gläubigerschutz
  29. § 23. Schutz der Inhaber von Sonderrechten
  30. § 24. Wertansätze des übernehmenden Rechtsträgers
  31. § 25. Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger der übertragenden Rechtsträger
  32. § 26. Geltendmachung des Schadenersatzanspruchs
  33. § 27. Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger des übernehmenden Rechtsträgers
  34. § 28. Unwirksamkeit des Verschmelzungsbeschlusses eines übertragenden Rechtsträgers
  35. § 29. Abfindungsangebot im Verschmelzungsvertrag
  36. § 30. Inhalt des Anspruchs auf Barabfindung und Prüfung der Barabfindung
  37. § 31. Annahme des Angebots
  38. § 32. Ausschluss von Klagen gegen den Verschmelzungsbeschluss
  39. § 33. Anderweitige Veräußerung
  40. § 34. Gerichtliche Nachprüfung der Abfindung
  41. § 35. Bezeichnung unbekannter Aktionäre
  42. Dritter Abschnitt. Verschmelzung durch Neugründung
  43. Zweiter Teil: Besondere Vorschriften
  44. Erster Abschnitt: Verschmelzung unter Beteiligung von Personengesellschaften
  45. Zweiter Abschnitt: Verschmelzung unter Beteiligung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung
  46. Dritter Abschnitt: Verschmelzung unter Beteiligung von Aktiengesellschaften
  47. Vierter Abschnitt: Verschmelzung unter Beteiligung von Kommanditgesellschaften auf Aktien
  48. Neunter Abschnitt: Verschmelzung von Kapitalgesellschaften mit dem Vermögen eines Alleingesellschafters
  49. Zehnter Abschnitt: Grenzüberschreitende Verschmelzung
  50. Drittes Buch: Spaltung
  51. Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
  52. Erster Abschnitt: Möglichkeit der Spaltung
  53. Zweiter Abschnitt: Spaltung zur Aufnahme
  54. Dritter Abschnitt: Spaltung zur Neugründung
  55. Zweiter Teil: Besondere Vorschriften
  56. Erster Abschnitt: Spaltung unter Beteiligung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung
  57. Zweiter Abschnitt: Spaltung unter Beteiligung von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien
  58. Siebenter Abschnitt: Ausgliederung aus dem Vermögen eines Einzelkaufmanns
  59. Viertes Buch: Vermögensübertragung
  60. Erster Teil: Möglichkeit der Vermögensübertragung
  61. Fünftes Buch: Formwechsel
  62. Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
  63. Zweiter Teil: Besondere Vorschriften
  64. Erster Abschnitt: Formwechsel von Personengesellschaften
  65. Zweiter Abschnitt: Formwechsel von Kapitalgesellschaften
  66. Sechstes Buch: Strafvorschriften und Zwangsgelder
  67. Siebentes Buch: Übergangs- und Schlussvorschriften
  68. Anhang I. Gründung einer SE mit Sitz in Deutschland im Wege der Verschmelzung oder durch Formwechsel sowie Stellung der SE im deutschen Umwandlungsrecht
  69. Anhang II: Umwandlungsmaßnahmen in Insolvenzplänen
  70. Sachregister