Die Selbstbewegung des Begriffs
eBook - PDF

Die Selbstbewegung des Begriffs

Stufen der Realisierung der spekulativen Metaphysik Hegels in den Jahren 1801-1804/05

Catia Goretzki

Share book
  1. 229 pages
  2. German
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Die Selbstbewegung des Begriffs

Stufen der Realisierung der spekulativen Metaphysik Hegels in den Jahren 1801-1804/05

Catia Goretzki

Book details
Table of contents
Citations

About This Book

Die Entwicklung der systematischen Philosophie Hegels geht aus von seiner kritischen Wendung gegen das Reflexions- oder Verstandesdenken. In dessen GegensĂ€tze fixierender Methode sieht Hegel den Grund fĂŒr die als unĂŒberwindlich gefasste Differenz von Denken und Sein, Subjekt und Objekt, Gott und Welt, durch die insbesondere die neuzeitliche Metaphysik bestimmt ist. Er selbst versucht von 1801 an, die Philosophie aus diesem fundamentalen Dilemma herauszufĂŒhren durch die Entwicklung einer Methode des Denkens, welche die fixierenden bzw. isolierenden Operationen des Verstandes ĂŒberwindet, ohne in ein Differenzen verschleifendes Denken zu mĂŒnden. Die Verfasserin zeichnet detailliert die grundlegenden Schritte dieser Entwicklung bis 1804/05 nach. Die zu dieser Zeit von Hegel erstmalig ausgearbeiteten Teile der Logik und Metaphysik des sog. Jenaer Systementwurfs II stellen dabei den zentralen Gegenstand der Untersuchung dar und werden erstmalig einer durchgehenden Analyse unterzogen. Denn wĂ€hrend Hegel zu Beginn seines systematischen Denkens nur die Möglichkeit zu Gebote steht, seine Methode eines Gegensatzfixierungen auflösenden Denkens mit RĂŒckgriff auf die transzendentale Anschauung« zu konzipieren, kann er sie, auf Basis eines 1802/03 neu gewonnenen Begriffs von Unendlichkeit, im Kontext dieses Logik- und Metaphysikentwurfs zum ersten Mal mit begriffsimmanenten Mitteln realisieren. Damit vollzieht Hegel zugleich einen wichtigen Schritt in Richtung der wenig spĂ€ter erfolgenden Neukonzeption des VerhĂ€ltnisses von Logik und Metaphysik.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Die Selbstbewegung des Begriffs an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Die Selbstbewegung des Begriffs by Catia Goretzki in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Philosophie & Idealismus in der Philosophie. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
Meiner, F
Year
2011
ISBN
9783787319787

Table of contents