
Genre-Störungen
Irritation als ästhetische Erfahrung im Film
- 244 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Störungen der Genreerwartung entstehen, wenn etablierte Muster durch narrative, dramaturgische, allgemein ästhetische oder andere Strategien unterlaufen werden. Sie realisieren sich in einer inhaltlich unmittelbaren Darstellung des Gesagten, dem Was des Filmtextes (histoire), aber auch im formalen Modus, im Wie des Gegebenen (discours). Stören und Verstören können Filme in allen erdenklichen Richtungen: durch gezeigte Handlungen, konkrete, etwa drastische Bilder, Figurenzeichnungen, aber auch durch die formale Organisation, etwa die Abfolgelogik, den Spannungsaufbau und vieles mehr.Die Genre-Störung soll hier primär als Irritation, als (formal zu nobilitierende) Differenz und Diskrepanz aufgefasst werden. Der Zustand des Verunsichertseins wird produktiv gewendet; das Erregtsein, die Verärgerung oder Reizung fließen ein in die Befriedigung ästhetischer Erfahrung, transformieren sich zum Kunstgenuss, werden als Innovation verbucht und deshalb positiv umgewertet.Beiträge von John Bateman, Lukas Foerster, Jennifer Henke, Matthis Kepser, Rayd Khouloki, Benjamin Moldenhauer, Heinz-Peter Preußer, Sabine Schlickers, Oliver Schmidt, Marcus Stiglegger und Hans Jürgen Wulf.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Heinz-Peter Preußer und Sabine Schlickers: Genre-Störungen - Eine Einleitung
- Oliver Schmidt: «Whoever heard of a Mexican in space?»
- Jennifer Henke: Verloren im Weltall
- Heinz-Peter Preußer: Der philosophische Diskurs der Zukunft
- Matthis Kepser: Genre-Störungen im Western
- Hans Jürgen Wulff: Die Arbeit, der Tanz
- Rayd Khouloki: Verstörungen
- Lukas Foerster: Strukturierter Exzess
- Marcus Stiglegger: Performative Distorsionen
- John A. Bateman: Verschmolzene Genres?
- Sabine Schlickers: Gattungs-Störung durch Medien-Blending
- Benjamin Moldenhauer: Die Welt in Splittern
- Die Autorinnen und Autoren
- Abbildungsnachweis