Bio-Schnittblumen aus dem eigenen Garten
eBook - ePub

Bio-Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Die besten Anbautipps und die schönsten Gestaltungsideen fĂŒrs ganze Jahr. FĂŒr Balkon, Beet und Blumengarten

  1. 400 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Bio-Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Die besten Anbautipps und die schönsten Gestaltungsideen fĂŒrs ganze Jahr. FĂŒr Balkon, Beet und Blumengarten

About this book

HOLEN SIE SICH BUNTE FREUDE INS HAUS - MIT BIO-BLUMEN AUS DEM EIGENEN GARTEN!Sie möchten Ihr Zuhause mit frischen Blumen schmĂŒcken, Freunden eine Freude bereiten oder Feste mit saisonaler BlĂŒtenpracht besonders schön gestalten? Die Slow-Flower-Expertin Margrit De Colle zeigt in ihrem Handbuch mit viel Leidenschaft und bodenstĂ€ndigem Knowhow, wie Sie mit guter Planung und den richtigen Tipps das ganze Jahr hindurch die farbenprĂ€chtigsten BlĂŒten vor Ihrer HaustĂŒre ernten können. ANLEITUNGEN FÜR BALKON, GARTEN UND BLUMENFELD & TOLLE IDEEN FÜR IHRE BLUMENDEKORATIONOb im Topf auf dem Balkon, einer kleinen FlĂ€che im GemĂŒsebeet oder in einem großzĂŒgigen Blumenfeld - ausfĂŒhrlich beschreibt die Gartenexpertin, was im Jahreskreislauf zu tun und worauf bei Sortenauswahl, Aussaat, DĂŒngung, Pflege und Standort besonders zu achten ist. Leicht verstĂ€ndlich erklĂ€rt sie die wichtigsten Kriterien fĂŒr gute Schnittblumen und stellt zahlreiche heimische Sorten ganz genau vor. In einem praxisnahen 1 x 1 der Floristik verrĂ€t sie außerdem, wie sich Blumen, GrĂ€ser und Zweige am besten arrangieren lassen - von ĂŒppigen SommerblumenstrĂ€ußen bis hin zu herbstlichen KrĂ€nzen und wunderschönen Tischdekorationen. Lassen Sie sich inspirieren und verzaubern - und fĂŒllen Sie Ihr Haus das ganze Jahr ĂŒber mit den prĂ€chtigsten Farben und himmlischsten DĂŒften Ihrer Lieblingsblumen!- das umfassende Handbuch fĂŒr Gartenneulinge und Profis- nachhaltige, saisonale und frische Blumen anbauen, schneiden und arrangieren - vom VorfrĂŒhling bis in den Winter- zahlreiche praxiserprobte Pflegetipps - fĂŒr gesunde und schöne Blumen - Wissenswertes zu Trockenblumen und essbaren BlĂŒten- alles ĂŒber BewĂ€sserung, Kompost, GrĂŒndĂŒngung und Mulch- genaue Anleitungen zum Binden von natĂŒrlichen BlumenstrĂ€ußen, KrĂ€nzen und Arrangements- ĂŒber 500 wunderschöne Farbfotos

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Bio-Schnittblumen aus dem eigenen Garten by Margrit De Colle in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Ciencias biolĂłgicas & Horticultura. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

illustration
Eine individuelle Mischung macht es aus. Wir suchen BlĂŒten, BlĂ€tter, Samen und Beeren.

Unsere Zutaten

Wir arbeiten kreativ in und mit der Natur. Die Materialien unserer Arbeit Ă€ndern sich im Jahreslauf, monatlich, wöchentlich, oft auch tĂ€glich. Am Puls der Natur lauschend eröffnen wir uns einen Zugang zu einer Vielzahl an möglichen Zutaten. Alles, was wir draußen finden, ist grundsĂ€tzlich verwendbar, aber nicht alles kann und sollte auch geerntet und verarbeitet werden.
Je nach Thema oder Farbkonzept werden nicht nur BlĂŒten fĂŒr die WerkstĂŒcke gebraucht. Zutaten finden sich ĂŒberall: im neuen Schnittblumenbeet, aber auch auf dem Feld, in der Wiese, im Garten und in der Hecke. Wir suchen nach Wurzeln, GrĂ€sern, SamenstĂ€nden, KrĂ€utern, BlĂ€ttern, Zweigen, Blumen, FrĂŒchten und Beeren. Wir schneiden BlĂŒten von Zweigen, StrĂ€uchern, Stauden, Zwiebeln, Knollen und Sommerblumen. Gut vorbereitet gleiten wir in die nicht so bunten Wintermonate, und das gelingt mit getrockneten BlĂŒten, GrĂ€sern und SamenstĂ€nden. Aber auch im tiefsten Schnee können wir den FrĂŒhling ein bisschen herbeizaubern, mit FrĂŒhlingszwiebeln und im Haus vorgetriebenen Zweigen.
Die eigene Gewichtung und Schwerpunktsetzung ist wichtig: Was will ich, welche WerkstĂŒcke mache ich gerne? Will ich mich auf essbare BlĂŒten spezialisieren? Möchte ich das ganze Jahr hindurch mit Zutaten aus dem eigenen Garten arbeiten, und brauche ich trockene Zutaten fĂŒr WerkstĂŒcke in den Wintermonaten? Binde ich gerne StrĂ€uße zum Verschenken oder liegt mein Arbeitsschwerpunkt ausschließlich in der Vorweihnachtszeit?
illustration
Im SpĂ€tsommer beschenkt uns die Natur mit reichen SchĂ€tzen. FĂŒr unsere StrĂ€uße schneiden wir die schönsten Dahlien, KrĂ€uter und BlĂ€tter am Feld. Wir suchen FrĂŒchte und GemĂŒse im Garten, pflĂŒcken SamenstĂ€nde und GrĂ€ser in der Wiese und finden die ersten Hagebutten in der Hecke.
illustration
illustration
illustration
FĂŒr einen schönen Strauß brauchen wir nicht nur tolle BlĂŒten an langen Stielen, sondern auch verzweigte BlĂŒtenstĂ€ngel, BlĂ€tter, GrĂ€ser und vieles mehr.
Um eine gute Balance fĂŒr die spĂ€teren Arrangements zu erzielen, ist es also nötig, nicht nur BlĂŒten im Schnittblumenbeet zu ziehen, sondern eben auch BlĂ€tter, GrĂ€ser und mehr zu beachten. Der Anteil könnte in etwa bei 50 Prozent liegen.
Es ist gut, sein kreatives Jahr etwas zu planen: Wann ist welche Zutat zu ernten, welche WerkstĂŒcke sind in welchen Monaten relevant, wann wird am besten geerntet, getrocknet, gelagert 
? (Mehr dazu findet sich im Kapitel „Ein Jahr zwischen Blumengarten und Werkstatt“ ab Seite 330)
illustration
EinjÀhrige Sommerblumen, wie etwa Kornblumen, lassen sich leicht selbst kultivieren.

Kriterien fĂŒr gute Schnittblumen

Um die richtige Auswahl fĂŒr das eigene Beet zu treffen, gibt es neben individuellen Vorlieben auch eine Reihe allgemeiner Kriterien, was eine gute Schnittblume ausmacht.

Kulturtechnik

Die eigene Kultur dieser Pflanze muss in unseren GÀrten möglich und nicht allzu schwierig sein. Nicht alle Schnittblumen können in jeder Region im Freiland mit gutem Erfolg kultiviert werden.

Haltbarkeit

Eine gewisse Haltbarkeit nach dem Schnitt sollte gegeben sein. Aber frischer als aus dem Garten geht es ohnehin nicht. Blumen aus eigenem Anbau schalten alle Lieferketten aus und kommen frisch vom Beet auf den Tisch.
illustration
illustration
Sie passen gut zu anderen Wildblumen und Bauerngartenschönheiten und verbreiten nostalgischen Charme.

Vielseitigkeit

Wichtig ist auch eine gewisse Vielseitigkeit der Pflanze. Bei der Funkie sind etwa BlĂ€tter und BlĂŒten gut zu verwenden. Viele Blumen erfreuen uns nach der eigentlichen BlĂŒte noch mit SamenstĂ€nden, Zweige mit vorgetriebenen BlĂŒten im Winter und die wunderbare LaubfĂ€rbung im Herbst.
illustration
Richtig geerntet, erfreuen uns Bart-Iris (Iris barbata) mit sehr langer Haltbarkeit.
illustration
In der Vase öffnet sich eine wunderbare BlĂŒte nach der anderen.
illustration
Der Sonnenhut (Echinacea) ist eine anspruchslose Staude, die sich sehr gut als Schnittblume eignet.
illustration
Die frischen BlĂŒten und auch die gelbgrĂŒnen SamenstĂ€nde der bekannten Heilpflanze können in der Werkstatt verwendet werden.
illustration
Die BlĂŒtenblĂ€tter können abgezupft werden, die SamenstĂ€nde allein bringen einen interessanten Aspekt in jede Gestaltung.

FlexibilitÀt

Die Pflanze kann fĂŒr StrĂ€uße, aber auch fĂŒr KrĂ€nze, getrocknet oder frisch (KrĂ€uter), verwendet werden. Eventuell sind ihre BlĂŒtenblĂ€tter auch essbar und schmĂŒcken unsere Torten und Salate, wie zum Beispiel die Goldmelisse.
illustration
Die Goldmelisse (Monarda) ist ein gutes Bei...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. InhaltsĂŒbersicht
  5. Zwischen Blumengarten und Werkstatt
  6. Unsere Zutaten
  7. Bio-Schnittblumen aus eigenem Anbau
  8. In der Werkstatt
  9. Ein Jahr zwischen Blumengarten und Werkstatt
  10. Anhang