iPhone 11 und iPhone 11 Pro
eBook - ePub

iPhone 11 und iPhone 11 Pro

Das Handbuch zur Kamera

Markus Schelhorn

  1. 150 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

iPhone 11 und iPhone 11 Pro

Das Handbuch zur Kamera

Markus Schelhorn

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

"Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat." (Eliott Erwitt)- Lernen Sie, richtig mit Ihrem iPhone 11 oder iPhone 11 Pro zu fotografieren.- Setzen Sie Ihr iPhone 11 gekonnt ein: fĂŒr Landschafts-, PortrĂ€t-, Streetfotografie und mehr.- Mit vielen Tipps zu den technischen Grundlagen und zum Einsatz in der Praxis.Das iPhone 11 ist die Kamera, die man immer dabei hat: zum Fotografieren, Bearbeiten, Bilder verwalten und teilen. Mit diesem Buch von Markus Schelhorn lernen Sie, die Kamera des iPhone 11 (auch Pro) optimal einzusetzen und bessere Fotos zu machen – von den technischen Grundlagen ĂŒber Gestaltungsregeln und Farbenlehre bis zu Tipps und Tricks fĂŒr die Bearbeitung und Optimierung Ihrer Fotos.Sie lernen in diesem Kamera-Handbuch auch, was hinter Funktionen wie Deep Fusion und Dateiformaten wie HEIF steckt, wie Drittelregel und Farbenlehre Ihnen bei der Bildgestaltung helfen und wie Sie Ihre Bilder mit Bordmitteln oder Drittanbieter-Apps optimieren und verwalten.Im großen Praxisteil wird gezeigt, wie Sie Landschaften und Architektur fotografieren, faszinierende Makroaufnahmen und packende Streetfotos machen, den spektakulĂ€ren Night Mode einsetzen und vieles andere mehr. Ein Kapitel zur Bilderverwaltung erlĂ€utert, wie Sie Ihre Fotos mit Ihrem Desktoprechner synchronisieren und bei verschiedenen Cloudanbietern speichern.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is iPhone 11 und iPhone 11 Pro an online PDF/ePUB?
Yes, you can access iPhone 11 und iPhone 11 Pro by Markus Schelhorn in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Arte & Tecniche fotografiche. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
dpunkt.verlag
Year
2020
ISBN
9783960889397
image

1

Die Kameratechnik im Überblick

Die Kameras der iPhone-11-Serie gehören zur Spitzenklasse aller Smartphone-Modelle. Die nicht einmal fingernagelgroßen Bildsensoren liefern in Verbindung mit der Bildoptimierung (dazu gleich mehr) eine gute QualitĂ€t. Ein Grund dafĂŒr ist die löbliche Entscheidung von Apple, die Auflösung fĂŒr alle verwendeten Kameras auf 12 Megapixel zu begrenzen. Das reduziert den Speicherbedarf der Fotos und ermöglicht rauschĂ€rmere Aufnahmen. Meist betrachtet man die Fotos ohnehin auf digitalen GerĂ€ten. Doch die Auflösung von 4032 × 3024 Pixeln reicht selbst dafĂŒr aus, ein Foto bei guter QualitĂ€t von rund 150 dpi in einer GrĂ¶ĂŸe von 70 × 50 cm zu drucken.
Doch ohne eine Bildoptimierung wĂ€re die hohe BildqualitĂ€t des iPhone 11 und 11 Pro nicht möglich. Erst das Teamwork aus einer oder mehreren Kameras mit einem leistungsfĂ€higen Prozessor und kĂŒnstlicher Intelligenz bringt Aufnahmen in erstaunlicher BildqualitĂ€t hervor. In vielen Situationen erstellen Sie mit dem iPhone Fotos, die man auf den ersten Blick nicht von Bildern unterscheiden kann, die mit einer großen Kamera aufgenommen wurden.

1.1Der Unterschied zu »großen« Kameras

Sollten Sie bereits eine klassische Kamera (digitale Spiegelreflex oder spiegellose Systemkamera) besitzen, dann hilft es, sich zunĂ€chst mit den technischen Unterschieden zum iPhone 11 zu beschĂ€ftigen. Dazu eine kurze ErklĂ€rung der Grundlagen: Die Belichtung einer Fotografie wird von einer Kombination aus Blendenöffnung, Belichtungszeit und Empfindlichkeit (ISO) bestimmt, die auch Belichtungsdreieck genannt wird. Bei einer »großen« Kamera sowie bei hochwertigen Kompaktkameras lĂ€sst sich jeder dieser drei Parameter Ă€ndern, auch manuell. Ob Sie die Blendenöffnung oder die Belichtung Ă€ndern, hĂ€ngt von Ihren gestalterischen Absichten ab. Je weiter Sie die Blende schließen, desto grĂ¶ĂŸer ist der scharf darstellbare Bereich (SchĂ€rfentiefe). Eine offene Blende nutzen Fotografen beispielsweise fĂŒr den beliebten unscharfen Hintergrund auf PortrĂ€taufnahmen. Geringe SchĂ€rfentiefe ist also ein gestalterisches Mittel – und je grĂ¶ĂŸer der Kamerasensor ist, umso geringe SchĂ€rfentiefe ist grundsĂ€tzlich möglich (einen GrĂ¶ĂŸenvergleich der Kamerasensoren von Vollformatkamera und iPhone 11 finden Sie auf Seite 16). Die Belichtungszeit ist die zweite Stellschraube, mit der Sie ein Bild gestalten können. Eine lange Belichtungszeit lĂ€sst sich unter anderem fĂŒr BewegungsunschĂ€rfe einsetzen. Die meisten großen Kameras erlauben eine Belichtungszeit von bis zu 30 Sekunden sowie im sogenannten Bulb-Modus beliebig langes Belichten, beispielsweise mit einem steuerbaren Fernauslöser.
Fotografieren Sie mit einem Smartphone, dann mĂŒssen Sie umdenken. Die Blendenöffnungen der iPhone-Kameras sind fest auf das Maximum eingestellt. Daher bleiben von dem Belichtungsdreieck nur noch zwei Parameter ĂŒbrig, die sich tatsĂ€chlich Ă€ndern lassen: die Belichtungszeit und die Empfindlichkeit (ISO) des Bildsensors. Letzteres ĂŒbernimmt die Kamera-App automatisch. Sie können lediglich die Belichtung korrigieren. Möchten Sie auch die Empfindlichkeit selbst Ă€ndern, dann mĂŒssen Sie zu einer der vielen Dritterhersteller-Kamera-Apps greifen, mit denen sich Belichtungszeit und Empfindlichkeit manuell einstellen lassen (mehr dazu ab Seite 119).
Belichtungszeit Die Belichtungszeit reicht beim iPhone 11 und 11 Pro von einer sagenhaften 1/125.000 Sekunde (Weitwinkel-Kamera) bis zu 1 Sekunde. Die extrem kurze Belichtungszeit erreicht das iPhone, da es einen elektronischen Verschluss verwendet. FĂŒr lĂ€ngere Belichtungszeiten erstellt das iPhone mehrere Aufnahmen und verrechnet sie zu einer Langzeitbelichtung, teils mit sichtbaren Unterschieden im Vergleich zu einer echten Langzeitbelichtung.
Empfindlichkeit Auch die Empfindlichkeit des iPhone-Bildsensors unterscheidet sich deutlich von der einer »großen« Kamera. Da die iPhone-Kamera mangels Blende nicht abblenden kann, um das einfallende Licht zu mindern, fĂ€ngt die Empfindlichkeit je nach iPhone-Kamera schon bei ISO 21 an. So kann die iPhone-Kamera auch bei sehr heller Umgebung korrekt belichten. Bei herkömmlichen Kameras liegt der niedrigste Wert der Empfindlichkeit meist bei ISO 100.

1.2Die Kameras von iPhone 11 und 11 Pro

Eine Smartphone-Kamera nutzt ein Objektiv mit fester Brennweite, das ĂŒblicherweise etwas weitwinklig ist und sich so möglichst universell einsetzen lĂ€sst. Mehr Gestaltungsfreiraum erlauben mehrere Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten, wie sie mittlerweile viele Smartphone-Modelle nutzen. Auch die iPhone-11-Modelle verwenden mehrere Hauptkameras, die jeweils zwölf Megapixel auflösen. Sowohl das iPhone 11 wie auch das iPhone 11 Pro bieten ein Ultrawide- und ein Weitwinkel-Objektiv. Das Pro-Modell nutzt zusĂ€tzlich eine dritte Kamera mit einem leichten Tele, das sich besonders gut fĂŒr PortrĂ€ts eignet.
image
Abbildung 1.1: iPhone 11 ©Apple
  1. 1 Weitwinkel 26 mm
    1. f/1.8
    2. ISO 32–3072
    3. Belichtungszeit 1/125.000 bis 1 s
    4. Optische Bildstabilisierung
    5. Autofokus
  2. 2 Ultrawide 13 mm
    1. f/2.4
    2. ISO 21–2016
    3. Belichtungszeit 1/45.000 bis 1 s
    4. Fixierter Fokus
Die Weitwinkel- und die Tele-Kamera nutzen einen optischen Bildstabilisator, der beim Fotografieren oder Filmen aus der Hand Bildwackler ausgleicht. Die Ultrawide-Kamera muss dagegen ohne Bildstabilisator auskommen und bietet lediglich einen fest eingestellten Fokus. Eine weitere EinschrÀnkung: Sie können mit der Ultrawide-Kamera keine Bilder im Raw-Format aufnehmen, wie es mit den beiden anderen Hauptkameras möglich ist. Was es mit dem Raw-Format auf sich hat, erfahren Sie ab Seite 22.
Die Frontkamera der iPhone-11-Modelle besitzt ebenfalls eine Auflösung von 12 Megapixel. Sie erfĂ€hrt damit eine deutliche Aufwertung, denn die Frontkameras der VorgĂ€ngermodelle bieten lediglich 7 Megapixel. Die Brennweite entspricht 24 mm, bezogen auf Kleinbildformat (dazu gleich mehr). Die Frontkamera nennt Apple TrueDepth-Kamera. Der Grund: ZusĂ€tzlich zu der Kamera nutzt das iPhone zwei Sensoren, mit deren Hilfe man den Abstand zu einem Objekt ermitteln kann. Dies ist die Voraussetzung dafĂŒr, dass man das iPhone per FaceID entsperren kann. Zudem ermöglicht diese Technik eine PortrĂ€t-Funktion. Zu den weiteren technischen Daten der TrueDepth-Kamera: Die Blendenöffnung betrĂ€gt f/2.2, die Empfindlichkeit reicht von ISO 23 bis ISO 2208. Die Verschlusszeiten reichen von 1/48.000 Sekunde bis 1 Sekunde.
image
Abbildung 1.2: iPhone 11 Pro ©Apple
  1. 1 Weitwinkel 26 mm
    1. f/1.8
    2. ISO 32–3072
    3. Belichtungszeit 1/125.000 bis 1 s
    4. Optische Bildstabilisierung
    5. Autofokus
  2. 2 Ultrawide 13 mm
    1. f/2.4
    2. ISO 21–2016
    3. Belichtungszeit 1/45.000 bis 1 s
    4. Fixierter Fokus
  3. 3 Tele 52 mm
    1. f/2.0
    2. ISO 21–2016
    3. Belichtungszeit 1/45.000 bis 1 s
    4. Optische Bildstabilisierung
    5. Autofokus
Brennweite und Bildwinkel
Apple gibt fĂŒr die Kameras des iPhone Brennweiten von 13 1, 26 2 und 52 mm 3 an. Dies sind nicht die tatsĂ€chlichen physikalischen Brennweiten, sondern ihre Entsprechungen umgerechnet auf Kleinbildformatsensoren, wie etwa bei einer Vollformatkamera. Diese Umrechnung ist ein ĂŒbliches Verfahren, um Bildw...

Table of contents

Citation styles for iPhone 11 und iPhone 11 Pro

APA 6 Citation

Schelhorn, M. (2020). iPhone 11 und iPhone 11 Pro ([edition unavailable]). dpunkt. Retrieved from https://www.perlego.com/book/1794465/iphone-11-und-iphone-11-pro-das-handbuch-zur-kamera-pdf (Original work published 2020)

Chicago Citation

Schelhorn, Markus. (2020) 2020. IPhone 11 Und IPhone 11 Pro. [Edition unavailable]. dpunkt. https://www.perlego.com/book/1794465/iphone-11-und-iphone-11-pro-das-handbuch-zur-kamera-pdf.

Harvard Citation

Schelhorn, M. (2020) iPhone 11 und iPhone 11 Pro. [edition unavailable]. dpunkt. Available at: https://www.perlego.com/book/1794465/iphone-11-und-iphone-11-pro-das-handbuch-zur-kamera-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Schelhorn, Markus. IPhone 11 Und IPhone 11 Pro. [edition unavailable]. dpunkt, 2020. Web. 15 Oct. 2022.