Interkulturelle Linguistik im Aufbruch
eBook - PDF

Interkulturelle Linguistik im Aufbruch

Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode

  1. 360 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Interkulturelle Linguistik im Aufbruch

Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode

About this book

Der Band reflektiert die zunehmende Kultursensitivität linguistischer Forschungen und setzt sich mit Aspekten des interkulturellen Paradigmas auseinander. Im Mittelpunkt steht die Forschungsorientierung ´Interkulturelle Linguistik´ (IL). Diese wird hier als ein Ensemble von Forschungskonzepten und -orientierungen verstanden, die als eine ihrer Hauptaufgaben nicht bloße Unterschiede zwischen (zwei) Sprachen thematisieren, sondern das Besondere in interkulturellen Kontexten (mit mindestens zwei Sprachen) untersuchen, d.h., das, was weder in der einen noch in der anderen Sprachkultur alleine existiert, sondern nur durch eine Interaktion zweier oder mehrerer Sprach- bzw. Kommunikationskulturen entsteht. Dieses Verständnis von IL zwingt auch zum Nachdenken darüber, an welchem Gegenstand, welcher Methode und welcher Theorie, die aus diesen beiden resultiert, spezifisch interkulturelle und nicht bloß zwischenkulturelle Sprachkonstellationen untersucht werden können. Die versammelten Beiträge sollen zum einen durch ihre konzepttheoretischen Denkmodelle, zum anderen aufgrund ihrer empirischen Forschungsergebnisse zur Etablierung einer interkulturellen Linguistik den Weg ebnen.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Interkulturelle Linguistik im Aufbruch by Csaba Földes in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Literature & German Literary Criticism. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Andrea Birk | Konversationale Implikaturen. Ein linguistisches Instrument zur Analyse interkultureller Missverständnisse
  4. Waldemar Czachur | Was kann eine kontrastive bzw. kultur-kontrastive Diskursanalyse leisten? Einige Thesen zum diskursanalytischen Vergleich
  5. Dietmar Heinrich/Claudia Maria Riehl | Kommunikative Grundhaltung: Ein interkulturelles Paradigma in geschriebenen Texten
  6. Ulrike A. Kaunzner | Phonetik im Spiegel interkultureller Linguistik
  7. Aleksander Kiklewicz | Kategorien der Interkulturellen Linguistik in systembezogener Auffassung
  8. Annikki Koskensalo | Zum Theorie-Methodik-Empirie-Verhältnis von Inter- und Transkulturalität in der germanistischen Linguistik. Ein Vergleichsversuch
  9. Olga Kostrova | Fernsehprogramme aus interkultureller Sicht(ZDF und Der Erste Fernsehkanal Russlands)
  10. Holger Kuße | Kulturwissenschaftliche Linguistik
  11. Anna Lewandowska/Gerd Antos | Methoden des linguistischen Zugangs zu ‚Interkulturalität‘
  12. Rosemarie Lühr | Wortfeldbedingte Grade von Interkulturalitätin den Sprachen Europas
  13. Katarína Motyková/Nina Cingerová | Präzedenznamen im Kontext der Interkulturalität: Das Beispiel „Gorbi“
  14. Natalia Mull | Interkulturelle Aspekte in der historisch-vergleichenden Sprachforschung
  15. Bernd Müller-Jacquier | Produktion und Rezeption nonverbaler Handlungen in interkulturellen Situationen
  16. Rossella Pugliese | Interkulturalität als Identität: Erfahrungen deutschitalienischer Sprachkontakte als literarische Inszenierung
  17. Mihály Riszovannij | Interkulturalität in der linguistischen Humorforschung
  18. Elsayed Madbouly Selmy | Die interkulturell orientierte Linguistik und der Bezug zu ihrer eigenen Interkulturalität
  19. Dennis Strömsdörfer | Interkulturelle Germanistik und Emotionale Kompetenz Überlegungen zum Unterricht in der Auslandsgermanistik
  20. Anikó Szilágyi-Kósa | Geographische Namen von Sprachminderheiten als interkulturelle Phänomene – am Beispiel der Deutschen in Werstuhl/Vöröstó
  21. József Tóth | Überlegungen zur vergleichenden übersetzungsbezogenen Analysemethode konzeptueller Muster und Ereignisstrukturen im Deutschen und Ungarischen
  22. Salifou Traoré | Grammatik im Spiegel interkultureller Linguistik– am Beispiel des Genus verbi im Deutschen und im Thailändischen
  23. Beiträger(innen) und Herausgeber