Familienbilder
eBook - PDF

Familienbilder

Reflexionen und Konstruktionen zum Thema Familie im aktuellen Spielfilm

  1. 257 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Familienbilder

Reflexionen und Konstruktionen zum Thema Familie im aktuellen Spielfilm

About this book

Das klassische, aus dem 19. Jahrhundert tradierte und oft – nicht zuletzt von der Kirche – idealisierte Bild der Familie ist in der Moderne zunehmend fragwürdig geworden. Väter haben ihre Bedeutung als Alleinernährer verloren, Frauen sehen ihre Erfüllung nicht mehr allein in der Sorge für Ehemann und Kinder, die Ehe als einziges Modell gelebter Zweisamkeit hat Konkurrenz durch alternative Familienkonstellationen bekommen. Es gibt nicht mehr "die Familie", sondern zahlreiche Familienbilder und eine Vielfalt an Modellen des Zusammenlebens. Die aktuelle, von der Pluralisierung der Lebensformen gekennzeichnete Situation und die Unübersichtlichkeit der Lage ist auch eine Anfrage an die Familienpastoral.Der vorliegende Band nähert sich dem Wandel der Familien im Spiegel von aktuellen Film- und Fernsehproduktionen. Zum einen geht es darum, wie Filme von "realistischen" Familien erzählen – im Alltag, aber auch in Extremsituationen, Krisen und Konflikten, zum anderen werden in den Figuren auch Idealvorstellungen von Familie und Lebensglück artikuliert.Im ersten Teil werden allgemeine Überlegungen zu Entwicklungsprozessen und Konflikten in der Familie aus psychologischer Sicht und zum spezifischen Wandel der Familienwerte entfaltet. Der Hauptteil konzentriert sich auf die Analyse einzelner Filme: Höhere Gewalt von Ruben Östlund, Eltern von Robert Thalheim, Die Frau des Polizisten von Philip Gröning oderSchwestern von Anne Wild, wobei zu den beiden letzten Filmen ausführliche Interviews mit dem Regisseur bzw. der Regisseurin geboten werden. In populären TV-Serien wird das Familienthema in Bezug aufdie Gegenwart in der TV-Soap Gute Zeiten, Schlechte Zeiten und in historischer Perspektive in der populären britischen Serie Downton Abbey untersucht. Ein spezieller Blick wird auf Familien in Kurzfilmen geworfen. Überlegungen zur Bedeutung des Films für die pastorale Arbeit der Kirche runden das Themenspektrum ab. Autoren des Bandes sind: Hans Zollner, Christoph Neumaier, Ulrike Vollmer, Reinhold Zwick, Peter Hasenberg, Markus Leniger, Franz Günther Weyrich, Stefan Leisten und Stefan Orth.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Familienbilder by Peter Hasenberg, Markus Leniger, Reinhold Zwick in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Medien & darstellende Kunst & Filmgeschichte & Filmkritik. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Impressum
  2. Inhalt
  3. Peter Hasenberg / Markus Leniger / Reinhold Zwick: Familienbilder – Reflexionen und Konstruktionen in aktuellen Spielfilmen und TV-Serien. Einführung
  4. Hans Zollner SJ: Entwicklungsprozesse und Konflikte in der Familie aus psychologischer Sicht. Eine Einführung
  5. Christopher Neumaier: Von der bürgerlichen Kernfamilie zur Pluralität familialer Lebensformen? Zum Wandel der Familienwerte in Westdeutschland in den 1960er- und 1970er-Jahren
  6. Ulrike Vollmer: Wie die Liebe zu Kindern Gestalt wird. Eltern zwischen familiärer Bindung undberuflicher Unabhängigkeit
  7. Peter Hasenberg: Die Familie als Liebesraum und Gewaltherd. Struktur und Themen in Philip Grönings Film DIE FRAU DES POLIZISTEN (2013)
  8. Reinhold Zwick: Schneeballeffekte im Familienkosmos. Ruben Östlunds HÖHERE GEWALT (2014)
  9. Markus Leniger: Eine Sommerkomödie über Familie, Berufung und Sehnsuchtsorte. Der Film SCHWESTERN (2014) von Anne Wild
  10. Franz Günther Weyrich: Family Shots – Familienbilder im Kurz(spiel)film
  11. Peter Hasenberg: Eine einfachere Welt? Familienbilder und gesellschaftlicher Wandel in der britischen TV-Serie DOWNTON ABBEY
  12. Stefan Leisten: «Es bleibt doch alles in der Familie». Familienbilder und -konstruktionen in Daily-Soaps am Beispiel von GZSZ
  13. Stefan Orth: Überall Enge? Was Kirche und Pastoral(-theologie) mit Blick auf die Familie vom Film lernen können
  14. Autorinnen und Autoren
  15. Abbildungsnachweise
  16. Filmregister