
Deutschland und Frankreich in der europäischen Union
Partner auf dem Prüfstand
- 225 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Mit den jüngsten Krisen der weltweiten Finanz- und Realwirtschaft haben sich die Erfahrungs- und Handlungsräume der Europäischen Union gewaltig verändert. Sie ist im Begriff, ihre Rolle unter den Weltregionen neu auszumessen, und dabei in ihrem Zusammenhalt und ihrer Funktionsfähigkeit neuartigen Belastungen ausgesetzt. Das gilt auch für ihre traditionellen Führungsmächte Deutschland und Frankreich.Aus den historischen Erfahrungen haben Politiker der beiden "Nachbarn am Rhein" nach dem Grauen des Zweiten Weltkrieges die Folgerung gezogen, einen neuen Konflikt durch Aussöhnung und enge Zusammenarbeit im Rahmen der europäischen Einigung unmöglich zu machen. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes, sämtlich verfasst von renommierten, dem Thema seit vielen Jahren verpflichteten Experten, untersuchen diese Sonderbeziehung in der EU.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Einleitung: Die Europäische Union unterglobalem Handlungsdruck
- Das virtuelle Europa. Franzosen und Deutsche ineuropäischen Projekten der Zwischenkriegszeit
- Deutschlands Weg in den europäischen Friedenab 1945
- Die Rolle der Europäischen Union in dermultipolaren Welt
- Deutschland – Frankreich – Polen:Aktuelle Erinnerungen an das „WeimarerDreieck“ 1991-2010
- Chancen und Perspektiven einer gemeinsameneuropäischen Außen- und Sicherheitspolitik –Empfehlungen an die deutsch-französischeZusammenarbeit
- Welche Vision(en) für die europäische Wirtschaft?Französische und deutsche Ansätze
- Das deutsch-französische Paar in der erweitertenEuropäischen Union
- Die Europafrage in den nationalistischenStrömungen Frankreichs
- „Europa muss europäisch bleiben undDeutschland deutsch“ – Das Bild von Europaim deutschen Rechtsextremismus
- Deutschland und Frankreich in einemdezentralisierten Europa
- „Longtemps, l’Allemagne“: Deutschland infranzösischen Gegenwartsromanen
- Kurzbiographien der Autoren