
- 208 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Verdi ließ sich lange bitten, bevor er eine Oper "für ein sehr fernes Land" zu schreiben bereit war: Der Gedanke an "Aida" erwuchs im Zusammenhang mit dem Bau des Suez-Kanals, zu dessen Eröffnungsfeierlichkeiten das Italienische Theater in Kairo eine Festoper wünschte. Mit einem geradezu unglaublichen Erfolg fand am 24. Dezember 1871 die wegen des deutsch-französischen Krieges verspätete Uraufführung statt, und auf allen Bühnen der Welt folgten weitere Aufführungen in rascher Folge.Kurt Pahlen stellt dem italienischen Text die an deutschen Bühnen vielfach verwendete Übertragung des Librettos gegenüber und begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information


1 Paar Pauken, Große Trommel, Becken, Triangel, Tamtam.
1 Harfe.
Streicher (1. und 2. Violinen, Bratschen, Violoncelli, Kontrabässe).
Bühnenmusik: 1 Harfe, 6 »ägyptische« oder »Aida«-Trompeten, Blasorchester aus Trompeten, Posaunen und Trommeln. Chöre: Großer Männerchor, großer Frauenchor, Gesamtchor.

mit Erläuterungen
zu Musik und Handlung

Tod bereite Liebe Aidas:
den ägyptischen Priestern zugeordnet wird:


geleiten werden …
dunklen, die Oper weitgehend beherrschenden Grundton.

Pyramiden sieht.
spräch
Ramphis: Ja, das Gerücht geht,
der Äthiopier wage,
uns noch zu trotzen und das
fruchtbare Niltal,
und Theben zu bedroh’n. Ich
harr’ des Boten,
der es mir bestätigt.
Radames: Hast du befragt schon
die heilige Isis?
Ramphis: Die Göttin nannte
schon den Namen des
Feldherrn
für Ägyptens Krieger.
Radames: O, wäre ich es!
Ramphis (Radames bedeutungs-
voll anschauend): Jung ist er
und ist auch tapfer. Ägyptens
König
künd’ ich der Göttin Spruch.
(ab)
Menfi e le Piramidi.
versando fra loro.
Ramfis: Sì, corre voce che l’Etiope
ardisca sfidarci ancora, e del
Nilo la valle e Tebe minacciar.
Fra breve un messo recherà il
ver.
Radamès: La sacra
Iside consultasti?
Ramfis: Ella ha nomato
delle Egizie falangi
il condottier supremo.
Radamès: Oh, lui felice!
Ramfis (con intenzione, fissando
Radamès): Giovane e prode è
desso. Ora del Nume
reco i decreti al Re.
(esce.)

martialische Blech ab.
prägnant und melodisch:
Table of contents
- Cover
- Copyright
- Aida