Das Evangelium des Jakobus
eBook - ePub

Das Evangelium des Jakobus

Deutsche Neuübersetzung

Jürgen Beck, Jürgen Beck

Share book
  1. 58 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Das Evangelium des Jakobus

Deutsche Neuübersetzung

Jürgen Beck, Jürgen Beck

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Das Evangelium des Jakobus ist ein Kindheits-Evangelium aus dem 2. Jahrhundert, das von der wunderbaren Empfängnis der Jungfrau Maria, ihrer Jugend und Heirat mit Joseph, der Reise des heiligen Paares nach Bethlehem, der Geburt Jesu und den unmittelbar darauf folgenden Ereignissen berichtet. Es ist die früheste überlieferte Behauptung der ewigen Jungfräulichkeit Mariens, d.h. ihrer Jungfräulichkeit nicht nur vor der Geburt Jesu, sondern auch während und nach dieser. Darüber hinaus verteidigt es Jesus gegen heidnische und jüdische Vorwürfe bezüglich seiner unehelichen Geburt. Es wurde zur ultimativen Quelle fast aller christlichen Lehren über Maria, obwohl es 405 offiziell von Papst Innozenz I. missbilligt und um 500 durch das Dekret von Gelasius abgelehnt wurde.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Das Evangelium des Jakobus an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Das Evangelium des Jakobus by Jürgen Beck, Jürgen Beck in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Theology & Religion & Mysticism. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2020
ISBN
9783849659363

DAS EVANGELIUM DES JAKOBUS

Das Protoevangelium; oder, ein historischer Bericht über die Geburt Jesu Christi, die ewige Jungfrau Maria, deren Mutter, von Jakobus dem Kleinen, Cousin und Bruder des Herrn Jesus, oberster Apostel und erster Bischof der Christen in Jerusalem.
[Dieses Evangelium wird Jakobus zugeschrieben. Die Schriften der Kirchenväter verweisen oft auf dieses Evangelium, und ihre diesbezüglichen Aussagen deuten darauf hin, dass es in der christlichen Welt allgemeine Anerkennung gefunden hat. Die Kontroversen, die sich darauf gründen, beziehen sich vor allem auf das Alter Josefs bei der Geburt Christi und darauf, dass er vor seiner Heirat mit der Jungfrau Maria bereits Kinder hatte und Witwer war. Man sollte hier anmerken, dass die Legenden späterer Zeitalter die Jungfräulichkeit Josefs bestätigen, obwohl Epiphanios, Hilarios, Johannes Chrysostomos, Kyrill, Euthymios, Theophylakt, Occumenios und tatsächlich alle lateinischen Väter bis Ambrosius und die griechischen Väter danach die Ansichten über Josefs Alter und Familie aufrechterhalten, die auf ihrem Glauben an die Echtheit dieses Buches beruhen. Es soll ursprünglich in hebräischer Sprache verfasst worden sein. Guillaume Postell brachte die Manuskripte dieses Evangeliums aus der Levante mit, übersetzte es ins Lateinische und sandte es an Johannes Oporinus, einen Drucker aus Basel, wo Theodor Bibliander, ein protestantischer Theologe und Professor für Hebräisch in Zürich, 1552 den Druck in Auftrag gab. Postell behauptet, dass es in den Ostkirchen als kanonisch beurteilt und öffentlich gelesen wurde, weil diese keinen Zweifel daran hatten, dass Jakobus der Verfasser des Buches war. Dennoch wird es von einigen der gelehrtesten Theologen in der protestantischen und katholischen Kirche als apokryph beurteilt].

KAPITEL I.

1 Joachim, ein reicher Mann, 2 opfert dem Herrn, 3 wird von Ruben, dem Hohepriester, getadelt, weil er keinen Nachkommen in Israel gezeugt hat, 6 zieht sich in die Wüste zurück und fastet vierzig Tage und vierzig Nächte.
1 In der Geschichte der zwölf Stämme Israels lesen wir, dass es eine gewisse Person namens Joachim gab, die sehr reich war und dem Herrn unserem Gott doppelte1 Opfer darbrachte, nachdem er diesen Vorsatz gefasst hatte: Mein Reichtum soll zum Wohle des ganzen Volkes sein, auf dass ich beim Herrn Gnade finden möge für die Vergebung meiner Sünden.
2 Aber an einem gewissen Hochfest des Herrn, als die Kinder Israels und auch Joachim ihre Gaben darbrachten, stellte sich ihm der Hohepriester Ruben entgegen und sagte, es sei ihm nicht erlaubt, seine Gaben zu opfern, da er noch keinen Nachkommen in Israel gezeugt habe.
3 Da Joachim darüber sehr beunruhigt war, ging er fort, um die Geburtsregister der zwölf Stämme dahingehend zu durchsuchen, ob er der einzige war, der keinen Nachkommen gezeugt hatte.
4 Bei seinen Erkundigungen fand er heraus, dass alle Rechtschaffenen Nachkommen in Israel gezeugt hatten:
5 Dann erinnerte er sich an das Stammesoberhaupt Abraham, dem Gott am Ende seines Lebens seinen Sohn Isaak geschenkt hatte, und ward darüber so betrübt, dass er von seiner Frau nicht gesehen werden wollte.
6 Er zog sich in die Wüste zurück, schlug dort sein Zelt auf, fastete vierzig Tage und vierzig Nächte und sprach bei sich:
7 Ich will weder zum Essen noch zum Trinken hinabsteigen, bis der Herr, mein Gott, auf mich herabschaut. Meine Speise und mein Trank soll das Gebet sein. 2

KAPITEL II.

1 Anna, Joachims Frau, beklagt ihre Unfruchtbarkeit, 6 wird von Judith, ihrer Magd, dafür getadelt, 9 sitzt unter einem Lorbeerstrauch und betet zum Herrn.
1 In der Zwischenzeit war seine Frau Anna aus mehreren Gründen verzweifelt und ratlos und beschloss, sowohl ihren Witwenstand als auch ihre Unfruchtbarkeit zu beklagen.
2 Da nahte ein großes Fest des Herrn, und Judith, ihre Magd, sagte: Wie lange willst du deine Seele noch so quälen? Das Fest des Herrn ist endlich gekommen, und es ist unrechtmäßig, zu trauern.
3 So nimm nun diese Haube, die mir von jemandem gegeben wurde, der solche Dinge herstellt; es ist nicht angemessen, dass ich, der ich eine Dienerin bin, sie trage, wo sie doch so viel besser zu einer Person deines Standes passt.
4 Anna aber antwortete: Weiche von mir, ich bin solche Dinge nicht gewohnt; außerdem hat mich der Herr bereits genug gedemütigt.
5 Ich befürchte, dass dir ein übel gesonnener Mensch diese Haube gegeben hat, und du gekommen bist, um mich mit deiner Sünde zu beschmutzen.
6 Da antwo...

Table of contents