About this book
Wir. Wie leicht uns dieses Wort ĂŒber die Lippen kommt. Wir sind ein Paar, wir sind eine Familie, wir sind Freunde, wir sind eine Gemeinschaft, wir sind eine Nation. Wir sind nicht die Anderen. Oder?Judith Kohlenberger sieht genau hin: Wer ist das Wir in welchem Kontext? Welches Wir wĂ€hlen wir selbst, welches wird uns zugeschrieben durch Herkunft, Beruf, Status? Wann wird das Wir zu einem Werkzeug der Ausgrenzung? Und wie beschreiten wir den Weg hin zu einem inklusiveren Wir? Dieser klarsichtige Essay rĂ€umt auf mit der Annahme, dass das von der Politik vielbeschworene und instrumentalisierte Wir selbstverstĂ€ndlich und festgeschrieben ist. Es ist vielmehr flĂŒchtig, schwer fassbar, wandelbar â und ein stĂ€ndiger Streit, den es auszuhalten gilt. Judith Kohlenberger plĂ€diert in klaren Worten und mit FeingefĂŒhl fĂŒr ein starkes, wagemutiges Wir, das Wachstumsschmerzen nicht scheut, das Unterschiede als Chance auf Weiterentwicklung und echte Teilhabe begreift.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Anmerkungen
Table of contents
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Widmung
- Vorwort
- Wer ist Wir?
- Privilegien erkennen
- Reject your privilege
- Wachstumsschmerzen aushalten
- Abgrenzen, aber nicht abwerten
- Ausgrenzung schadet allen, nicht nur den Ausgegrenzten
- Vorurteile reflektieren
- Warum Wir?
- Anmerkungen
- Impressum
