
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Kindstod und Kindstötung
About this book
Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar.Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem "Plötzlichen Kindstod" Infantizide verbergen können und ein "Münchhausen-Syndrom by proxy" mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann.Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Kindstod und Kindstötung in der Kunst
- 2 Kindstötung in der Literatur
- 3 Kindstötung in der Rechtsgeschichte
- 4 Die strafrechtliche Behandlung der Kindstötung in Preußen vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in der Bundesrepublik
- 5 Über die forensisch-psychiatrische Beurteilung der Kindstötung nach der Geburt bei abgewehrter Schwangerschaft unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Privilegierungs- und Dekulpierungsgründen
- 6 Die tödliche Kindesmisshandlung: kriminologische und rechtsmedizinische Aspekte
- 7 Der Plötzliche Kindstod: alte Fragen – neue Antworten
- 8 Münchhausen-Syndrom by proxy (MSBP)
- 9 Infantizide – Erfahrungen aus gutachterlicher Sicht
- 10 Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Plötzlichem Säuglingstod (SID), Infantizid und Münchhausen-Syndrom by proxy (MSBP) mit tödlichem Ausgang
- Autorenverzeichnis