
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700 : Die Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 und der Stadtplan des Michel Herstal de la Tache von 1695/97
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700 : Die Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 und der Stadtplan des Michel Herstal de la Tache von 1695/97
About this book
Der Dessauer Gesandte Bernhard Georg Andermüller (1644–1717) zeichnete während seines vierjährigen Wienaufenthalts eine faszinierende Karte des frühneuzeitlichen Wien, vermutlich im Auftrag seiner Anhalter Dienstgebers. Minutiös verzeichnete der Gesandte darin im Sinne eines Selbstzeugnisses eines Diplomaten Wohnorte und Entscheidungszentren der Residenz Wien im ausklingenden Zeitalter Leopolds I. Neben dieser Vogelschau verdeutlicht der Plan von Michel Herstal de la Tache aus dem Jahr 1695/97 ebenfalls den sich abzeichnenden Transformationsprozess der Stadt, von einer bürgerlichen Stadt hin zu einer Residenz und Adelsstadt nach der zweiten Belagerung der Stadt durch die Osmanen: die Festung Wien, die Neuformierung der katholischen Welt und der Adel finden darin deutlichen Niederschlag.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- 1. Einleitung – eine unbekannte Stadtansicht von Wien von der Hand eines unbekannten Kartographen
- 2. Ein Kartograph tritt langsam aus dem Schatten – der Dessauer Bernhard Georg Andermüller (1644–1717)
- 3. Das mindermächtige reformierte Fürstentum Anhalt und der katholische Kaiserhof: Skizze einer Problemlage um 1699
- 4. Das sachsen-lauenburgische Erbe als Problem einer eigenständigen anhaltischen Politik im Heiligen Römischen Reich: Reichspatriotismus und die Nähe zu Brandenburg
- 5. Eine gesamt-anhaltische diplomatische Mission in Wien 1699–1703
- 6. Der diplomatische Alltag – Diplomaten als erstrangige Informanten und Interpreten kultureller Differenz
- 7. Antichambrieren, Netzwerken und das Verfassen von Relationen – die Gesandtschaft Andermüllers und sein Wiener Umfeld
- 8. Die Andermüllersche Wien-Vogelschau von 1703
- 9. Andermüllers Wien-Plan als Visualisierung seines höfisch-politischen Netzwerkes
- 10. Die Transformation des Wiener Stadtbildes in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert)
- 11. Resümee
- Anhang 1: Beschriftungen in der Andermüllerschen Vogelschau von 1703
- Anhang 2: Die Legende der Andermüllerschen Vogelschau von 1703 (in der Ordnung der Legende [A] und in alphabetischer Reihenfolge [B])
- Anhang 3: Liste der im Buch verwendeten Wien-Pläne und -Ansichten in chronologischer Reihenfolge
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Bibliographie
- Abbildungsnachweise
- Orts- und Personenregister