Wahnanalysen
About this book
Die Auseinandersetzung mit der Bedeutung und dem Sinngehalt von Wahnberichten tritt in den letzten Jahren – trotz der unzweifelhaften Behandlungserfolge der Psychopharmakologie seit Einführung der Antipsychotika – wieder mehr in den Vordergrund.Dieses Buch widmet sich der Bedeutungsanalyse des Wahns als dem wohl faszinierendsten und rätselhaftesten Phänomen der Psychopathologie und beleuchtet diesen aus der Sicht unterschiedlicher Therapieschulen. Zu Wort kommen deskriptive Psychopathologen, Systemtheoretiker, Psychoanalytiker freudscher, kleinianischer und lacanianischer Provenienz, analytische Psychologen nach C.G. Jung, Existenzialanalytiker und Inhaltsanalytiker. Die Beiträge thematisieren die Konzepte der jeweiligen Therapieschulen, die Untersuchungsmethoden und Denkrichtungen zum Thema Wahn. Dem schließt sich die Analyse von zwei Wahnerzählungen an.Mit diesem einmaligen Zugang zum Phänomen Wahn bereichert das Buch alle, die mit der Behandlung psychotischer Erkrankungen befasst sind, und vermittelt einen umfassenden Überblick zum Umgang mit Wahnpatienten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Die Autoren
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Was ist Wahn?
- 2 Psychopathologische und strukturÂdynamische Analyse des Wahns
- 3 Systemtheorie des Wahns – graphentheoretische Perspektiven
- 4 Wahn aus Sicht der Neuen Phänomenologie
- 5 Freuds Theorie zu den Mechanismen der Wahnbildung
- 6 Wahnidee oder Intuition. Klein – Bion – Rosenfeld – Segal
- 7 Kein Zurückschrecken vor der Psychose. Jacques Lacan zum Wahn
- 8 Der Wahn aus der Sicht der ÂAnalytischen Psychologie nach C.G. Jung
- 9 Wahn als Regulierung – ÂRegulierung im Wahn
- 10 Affekte im Wahn. Eine sprachinhaltsÂanalytische Untersuchung
- Anhang
