
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Literaturwissenschaft und Bibliotheken
About this book
Literaturwissenschaft und Bibliotheken haben ein besonderes Verhältnis zueinander, ist doch die Literaturwissenschaft hauptsächlich in der Bibliothek an der Arbeit. Zugleich war das Nachdenken über Bibliotheken immer wieder von literaturwissenschaftlichen Entwürfen bestimmt. Doch wie sieht das Verhältnis heute aus? Der Sammelband sucht Antworten in Bereichen wie Literatur- und Bibliothekstheorie, Mediologie, literaturwissenschaftlicher Bibliotheksforschung, bibliothekarischer Literaturvermittlung und -versorgung oder der Forschung zu Bibliothekssujets und -metaphern. Mit der Thematisierung von Wissensordnung, Forschungsinfrastrukturen und philologischen Lehrbüchern gerät auch die tägliche Praxis literaturwissenschaftlicher Arbeit als Selbstbeobachtung moderner Geisteswissenschaften in den Blick.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Zu diesem Buch
- Dirk Werle: Literaturtheorie als Bibliothekstheorie
- Stefan Alker: Die Bibliothek in literaturwissenschaftlichen Einführungen
- Bernhard J. Dotzler: Literaturwissenschaftliche Mediologie der Bibliothek
- Wolfgang Adam: Bibliotheksforschung als literaturwissenschaftliche Disziplin
- Michael Pilz: Wissenschaftliche Bibliotheken und Literaturvermittlung aus literaturwissenschaftlicher Sicht
- Andreas Brandtner: Bibliotheken als Laboratorien der Literaturwissenschaft? Innenansichten analoger, digitaler und hybrider Wissensräume
- Peter Blume: Bibliothekarische Systematiken und Fachsystematik‌(en) der Philologien – eine vielschichtige Beziehung
- Daniel Syrovy: Berufsfeld Bibliothek: Literaturwissenschaftler und Schriftsteller als Bibliothekare
- Achim Hölter: Das Bibliotheksmotiv im literaturwissenschaftlichen Diskurs
- Kurzbiographien der Autoren