
- 444 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Der jĂźngere Plinius erweist sich nicht nur in seinen berĂźhmten Briefen Ăźber den Vesuv-Ausbruch, verschiedene Gespensteranekdoten oder spielende Delphine als Meister der Erzählkunst. Auch zahlreiche weitere Einzelbriefe sowie Briefpaare und Briefzyklen sind als kunstvolle Erzählungen gestaltet. Die vorliegende Studie bietet erstmals eine systematische Analyse der narrativen Techniken des jĂźngeren Plinius und den damit verbundenen Strategien der LektĂźresteuerung. Neben der Frage, wie antike Autoren und Leser das narrative Potenzial von Briefen einschätzten wird auch untersucht, inwieweit sich die Ansätze der modernen Narratologie auf eine antike Briefsammlung anwenden lassen. Im Zentrum der Analyse stehen insbesondere Briefe und Briefzyklen Ăźber Plinius als Anwalt bzw. erfolgreicher Redner, als prinzipientreuer Senator sowie schlieĂlich als Freizeitdichter. Auch die Erzählstrategien des Epistolographen in Briefen Ăźber Mirabilien und Naturphänomene werden untersucht.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- In memoriam Maria Neger
- Vorwort
- Häufig verwendete Abkßrzungen
- Einleitung
- I Die Narrativität der Briefe
- 1 Narrare in der antiken Epistolographie â epistolary narratives
- 2 Epistolographie und Narratologie
- II Narrative Strategien
- 1 Narrationen Ăźber rhetorische Performanz am Schauplatz Gericht
- 2 Eingelegte Schriftlichkeit: Briefe ßber Stimmtäfelchen und Inschriften
- 3 Konstruieren einer Dichter-Biographie
- 4 Der Briefzyklus ßber Mirabilien und Naturphänomene
- Epilog
- Bibliographie
- Stellenindex
- FuĂnoten