
Bewertung strategischer Flexibilitaet beim Unternehmenserwerb (Volume 57.0)
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Bewertung strategischer Flexibilitaet beim Unternehmenserwerb (Volume 57.0)
About this book
Bei Unternehmensakquisitionen werden häufig zusätzliche Investitionsoptionen geschaffen, über die erst in Zukunft entschieden wird. Die hierdurch entstehende unternehmerische Flexibilität besitzt einen ökonomischen Wert, der mit traditionellen Ertragswert- bzw. DCF-Verfahren nur schwer vollständig zu erfassen ist. Vor diesem Hintergrund werden zu deren Ergänzung Optionsbewertungskalküle vorgeschlagen. Der Autor erörtert sowohl theoretische Anwendungsvoraussetzungen als auch Gestaltungsalternativen einer praktischen Implementierung. Die im Zusammenhang mit solchen Investitionsoptionen diskutierten Aspekte werden anhand eines durchgängigen Zahlenbeispiels präsentiert. Die vorgestellte Bewertungsmethodik ist zudem nicht nur bei strategischen Akquisitionen einsetzbar, sondern kann auch beim Aufbau neuer Geschäftsfelder eine geeignete Beurteilungsgrundlage darstellen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Abkürzungsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Kapitel I Einführung
- Kapitel II Begriff und Grundlagen der strategischen Unternehmensbewertung
- Kapitel III Berücksichtigung von Unsicherheit in investitionsrechnerischen Unternehmensbewertungsverfahren
- Kapitel IV Bewertung von Investitionsmöglichkeiten auf Basis finanzwirtschaftlicher Optionspreismodelle
- Kapitel V Berücksichtigung des Konkurrenzverhaltens bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten
- Kapitel VI Umsetzungsmöglichkeiten und -grenzen des Realoptionskonzepts bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten
- Kapitel VII Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
- Literaturverzeichnis