
August Wilhelm Ambros
Wege seiner Musikkritik, -ästhetik und -historiographie
- 300 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Als promovierter Jurist, bewandert in Kunstgeschichte und Literatur, gehört der Musikschriftsteller August Wilhelm Ambros (1816–1876) zu den typischen Universalgeistern des 19. Jahrhunderts. Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge geben einen Einblick in die verschiedenen Gebiete seines Schaffens, angefangen von der Musikkritik und -ästhetik über die Musikgeschichtsschreibung bis hin zu den musikalischen Werken und kunsthistorischen Studien. Berücksichtigt werden dabei sowohl Ambros' Wirken in Prag als auch seine Schaffensperiode (ab 1872) in der Donaumetropole Wien. Darüber hinaus wird sein Œuvre in einen breiteren Kontext seiner Vorgänger (v. a. Gotthold Ephraim Lessing), Zeitgenossen (v. a. Eduard Hanslick, Anton Springer) und Nachfolger (Hugo Riemann, Guido Adler) eingebettet.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.