Die Shoah im Comic seit 2000
eBook - ePub

Die Shoah im Comic seit 2000

Erinnern zeichnen

Thomas Merten

Share book
  1. 365 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Die Shoah im Comic seit 2000

Erinnern zeichnen

Thomas Merten

Book details
Table of contents
Citations

About This Book

Wie erinnern kĂŒnftige Generationen an die Shoah, wenn die letzten Zeitzeugen gestorben sind? Die Comics der vergangenen Jahre geben Hinweise darauf: WĂ€hrend die Kinder noch versuchen, Anschluss an die nicht mehr selbst erlebte, aber gleichwohl als einschneidend erfahrene Vergangenheit ihrer Eltern herzustellen – und sich davon zu emanzipieren –, beschĂ€ftigt sich die Enkelgeneration primĂ€r mit der Tatsache, dass sie die Shoah hauptsĂ€chlich medial oder aus zweiter Hand erzĂ€hlt bekommt.

Um die Geschehnisse besser zu verstehen, versuchen die jĂŒngeren Autorinnen und Autoren, das Bezeugen der historischen Ereignisse selbst nachzuempfinden oder versetzen die Handlung gleich gĂ€nzlich ins Jetzt – wo die Shoah vor allem als Spuren und SpĂ€tfolgen zu ihnen vordringt. So holen sie Vergangenes eindringlich in die Gegenwart und ĂŒben ihrerseits Kritik an Darstellungen, die eher Distanz als NĂ€he zur Shoah erzeugen. In neueren Comics wollen sie nicht mehr nur von einer vermeintlich fernen Vergangenheit erzĂ€hlen, sondern deren Auswirkungen und Parallelen in der eigenen Lebenswelt verstehen. So besteht die Chance, die Shoah auch anderen zu vermitteln, die keinen persönlichen Bezug zur Geschichte mehr haben können – und damit dem Vergessen etwas entgegenzusetzen.

Diese Arbeit ordnet die Comics in die gegenwÀrtige Entwicklung ein, liefert eine kurze Geschichte des Sujets "Shoah-Comic" und entwickelt dazu eine Theorie des erinnernden Comics. ZusÀtzlich werden Werke von Autorinnen und Autoren der Kinder- und Enkelgeneration untersucht und miteinander verglichen, darunter Comics von Michel Kichka, Bernice Eisenstein, Rutu Modan, Barbara Yelin und Reinhard Kleist.

Eine Spurensuche danach, wie die Nachkommen in Sprechblasen und Panels ihre Rolle im GefĂŒge der Zeit finden und mit eigenem Wissen, eigenen Deutungen und eigenen Fragen anreichern.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Die Shoah im Comic seit 2000 an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Die Shoah im Comic seit 2000 by Thomas Merten in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Ciencias sociales & SociologĂ­a. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
De Gruyter
Year
2021
ISBN
9783110712087

Table of contents