Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts
eBook - PDF

Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts

Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag

  1. 288 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts

Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag

About this book

Dieser Band benennt in weit über 30 knappen und gut lesbaren Beiträgen alte und neue Herausforderungen für den Geschichtsunterricht in Gegenwart und Zukunft. Er bietet somit einen einzigartigen Überblick über Interessengebiete und Forschungsfelder der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik.Der Band ist Joachim Rohlfes (*1929) gewidmet, der weit über seine Tätigkeit als Professor in Bielefeld hinaus über mehrere Jahrzehnte hinweg die Disziplin geprägt hat. Brennpunkte des Geschichtsunterrichts waren immer wieder Gegenstand seiner zahlreichen Publikationen.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts by Lars Deile, Peter Riedel, Jörg van Norden in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & World History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2021
Print ISBN
9783734412356
eBook ISBN
9783734412363
Edition
1
Topic
History
Index
History

Table of contents

  1. FRONTMATTER
  2. LARS DEILE, JÖRG VAN NORDEN, PETER RIEDEL: Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts
  3. MICHAEL SAUER: Geschichtsunterricht heute
  4. PETER GAUTSCHI: Der Einfluss geschichtsdidaktischer Positionenauf die Unterrichtsgestaltung
  5. MEIKE HENSEL-GROBE: Problembasiertes Projektlernen imGeschichtsunterricht
  6. OLIVER PLESSOW: Fallstricke reflexivenGeschichtslernens
  7. MARTIN BUCHSTEINER, ALFRED GERM: Begriffe als wertende Vorstellungenoffenlegen
  8. UWE WALTER: Geteilte Gewalten, geordnete Verhältnisse?
  9. ANDREAS KÖRBER: Chronologie ja – aber anders
  10. TOBIAS ARAND: Ohne Sinn und Sinnlichkeit
  11. BODO VON BORRIES: Zwischen Geschichts-Verdrängungund Geschichts-Verzweiflung
  12. DIETMAR VON REEKEN: Freude an Geschichte?
  13. MARTIN GRIEPENTROG: Am System Schule verzweifelt?
  14. SUSANNE THURN: Historisch fragen lernen
  15. FRANK OLIVER SOBICH: Identitäterätätä
  16. LALE YILDIRIM: Geschichtsbewusstsein in der(Migrations-)Gesellschaft
  17. MARKUS MICHAEL ZECH: Dialogische Geschichte
  18. URTE KOCKA: Die globale Perspektive imGeschichtsunterricht
  19. BEA LUNDT: Was haben Nachhaltigkeit und Afrika mit demGeschichtsunterricht zu tun?
  20. CHRISTOPH HAMANN: Das Bild – überschätzt und unterschätzt
  21. MATTHIAS STEINBACH: „Ist hier schon Osten?“
  22. SABINE HORN: Zur Qualität dominanter Erklärvideosbei YouTube und der Verantwortung derGeschichtsdidaktik
  23. WALTRAUD SCHREIBER: Geschichte, Lehren und Lernen heute
  24. CHRISTIAN BUNNENBERG: Das Ende der historischen Imagination?
  25. JOACHIM RADKAU: JR II dankt JR I
  26. PETER JOHANNES DROSTE: Die Relevanz des Rohlfes’schen Werkes fürReferendarinnen und Referendare
  27. WOLFGANG HASBERG: Geschichte im Brennglas der Struktur
  28. MANFRED SEIDENFUß: Geschichtsdidaktik und Pädagogik oder:Von der Ungewissheit
  29. HANS-JÜRGEN PANDEL: Theorie und Didaktik – „tödlich“ fürden Geschichtsunterricht?
  30. CHRISTIAN HEUER: „Quo vadis?“ oder:Die Gatekeeper des Diskurses
  31. JÖRN RÜSEN: Hat die Geschichte einen roten Faden?
  32. CHRISTOPH KÜHBERGER: „Kategorien“ oder „Konzepte“
  33. SEBASTIAN BARSCH: Was haben die Dinge mit historischemDenken zu tun?
  34. THOMAS MARTIN BUCK: Kontinuität versus Alterität?
  35. MARKUS BERNHARDT: Das Sein bestimmt das Geschichtsbewusstsein
  36. JÖRG VAN NORDEN: Unsicherheit und Verantwortung als Koordinateneiner emanzipatorischen Geschichtsdidaktik?
  37. PETER SCHULZ-HAGELEIT: Geschichtsmetaphern ernst genommen
  38. MICHELE BARRICELLI: Nur Missstände, Krisen, Revolutionen?
  39. LARS DEILE: Geschichtsunterricht als Laboratoriumder Zukunft
  40. BACKMATTER