Lern- und Bildungsmethoden in der Personalentwicklung
eBook - ePub

Lern- und Bildungsmethoden in der Personalentwicklung

Überblick ĂŒber die Instrumente und Lernmethoden in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung mit vielen Anwendungs- und Fallbeispielen und Arbeits- und Entscheidungshilfen auch auf CD-ROM.

  1. 240 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Lern- und Bildungsmethoden in der Personalentwicklung

Überblick ĂŒber die Instrumente und Lernmethoden in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung mit vielen Anwendungs- und Fallbeispielen und Arbeits- und Entscheidungshilfen auch auf CD-ROM.

About this book

Immer mehr interessante Lerninstrumente, Lerntechniken, Lerntools und Bildungsmethoden gibt es - aber es wird immer schwieriger, den Überblick zu bewahren - vor allem seit die neuen digitalen Möglichkeiten des E-Learnings hinzugekommen sind und das kombinierte Lernen, das sogenannte Blended Learning, zusĂ€tzliche neue und facettenreiche Lernformen ermöglicht. Umfassende Auswahl auf aktuellem StandDas Buch bietet in kompakter Form einen sehr umfassenden Überblick zu Lernmethoden und -instrumenten. Spannende und fĂŒr die Praxis der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wichtige Fragen werden beantwortet: Welchen Nutzen stiften Book-Abstracts, wann ist ein Fremdsprachen-Coaching angebracht, fĂŒr wen ist das Action Learning erfolgversprechend, was hat es mit dem geheimnisvollen Flow Learning auf sich, worauf soll man bei Lernnetzwerken achten, weshalb ist selbstverantwortliches Lernen erfolgsentscheidend, was macht Workshops spannend und welche Lerntechniken bieten nebst Unternehmensplanspielen und fallbasierendem Lernen sonst noch optimalen Lernerfolg und Praxistransfer? FĂŒr wen sind Autorensysteme oder Online-Learning Communities im E-Learning sinnvoll und wie ist das Mobile Learning einzuschĂ€tzen? Die Antworten auf solche und viele Fragen mehr helfen, Lernmethoden besser zu beurteilen, zu evaluieren, einzusetzen und zu kombinieren.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Lern- und Bildungsmethoden in der Personalentwicklung by Michael Grendlinger in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Business & Human Resource Management. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Vorwort
Immer mehr interessante Lerninstrumente, Lerntechniken, Lerntools, Lernmedien und Bildungsmethoden und –konzepte gibt es - aber es wird immer schwieriger, den Überblick zu bewahren – vor allem seit die neuen digitalen Möglichkeiten des E-Learnings hinzugekommen sind und das kombinierte Lernen, das sogenannte Blended Learning, zusĂ€tzliche interessantere und effiziente Lernformen ermöglicht.
Welchen Nutzen stiften Book-Abstracts, wann ist ein Sprachencoaching angebracht, fĂŒr wen ist das Action Learning erfolgversprechend, was hat es mit dem geheimnisvollen Flow Learning auf sich, worauf soll man bei Lernnetzwerken achten, weshalb ist selbstverantwortliches Lernen derart wichtig und erfolgsentscheidend, was macht Workshops spannend und welche Lerntechniken bieten nebst Unternehmensplanspielen und fallbasierendem Lernen sonst noch optimalen Lernerfolg und Praxistransfer? Und fĂŒr wen sind Autorensysteme oder Online-Learning Communities im E-Learning sinnvoll und wie ist das Mobile Learning einzuschĂ€tzen? Solche und viele spannende und fĂŒr die Praxis der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wichtige Fragen mehr möchte das vorliegende Buch kompakt, verstĂ€ndlich und praxisrelevant beantworten.
Es soll primĂ€r die grosse Vielfalt von Lernmethoden aufzeigen. Dabei geht es nicht darum, diese in allen Details vorzustellen und allzu sehr in die Tiefe zu gehen. Der Anspruch ist vielmehr, die Auswahl gross zu halten, mit Anwendungsbeispielen und Entscheidungshilfen PraxisnĂ€he zu bieten - und vor allem die Evaluation fĂŒr den Einsatz in der Praxis der Personalentwicklung zu erleichtern. Grosses Augenmerk wird nebst der Praxisausrichtung auch auf die Relevanz und die Kompaktheit der Informationen gelegt: Der moderne Leser will die entscheidende Information in wenigen Sekunden zur Hand haben – und sie möglichst schnell anwenden und damit arbeiten können. DarĂŒber hinaus enthĂ€lt die CD-ROM auch zahlreiche Zusatzleistungen.
Nun laden wir Sie ein, den "Werkzeugkoffer" der grossen und faszinierenden Vielfalt und Möglichkeiten von Lerninstrumenten zu öffnen und sich der in diesem Buch vorgestellten Instrumente und Methoden zu bedienen. Über jeden Erfolg, den Sie damit persönlich, fĂŒr Ihr Unternehmen oder als Lernender fĂŒr sich selber mit Lernoptimierungen und Lernerfolgen erzielen, freuen sich Autor und Verlag ganz besonders.
Autor und Verlag
Grundlagen zu Lern- und Bildungsmethoden

Bedeutung der Bildungs- und Lernformen

Die Bildungs- und Lernformen haben grossen Einfluss auf wesentliche Faktoren der Personalentwicklung und des Lernens ĂŒberhaupt, beispielsweise die Lernmotivation, den Lernerfolg, die Nachhaltigkeit, die KontinuitĂ€t des Lernprozesses, den Praxistransfer, selbstverantwortliches Lernen und viele Faktoren mehr. Wichtig ist immer auch die Beachtung der Mitarbeiterpersönlichkeit. Dazu ein konkretes Beispiel: So sind bei eher introvertierten Mitarbeitern E-Learning und Selbststudium womöglich geeigneter als bei extravertierten – dort sind es beispielsweise Rollenspiele und Workshops. Hier zusammenfassend auch die wichtigen Einflussfaktoren zur Lernmotivation:
· Lern- und Motivationsbereitschaft schon bei Rekrutierung beachten
· SorgfÀltige Bedarfsanalyse und Lernzielvereinbarungen
· Tendenziell eher Kompetenzen fördern als Defizite beseitigen
· Erfolgserlebnisse in der Praxis ermöglichen
· Vorgesetzten-Feedback und Anerkennung bei Umsetzungserfolgen
· Mittelschweres Anspruchsniveau des Lernstoffes und –zieles
· Das Warum hinter den Zielen: Visionen aufzeigen
· Die wichtigen und geeigneten Lerntechniken vermitteln

Die Wahl der Bildungsmethode

Die Wahl der Bildungsmethode hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz und Zielerreichung betrieblicher Bildungsmassnahmen. Je nach Bildungsziel, Teilnehmerschaft, Medienkompetenzen von Mitarbeitern sowie fachlichen und personellen Ressourcen entscheidet man sich fĂŒr die geeignetste Methode. Die Einzel- und Gruppenbildung
Die Einzelbildung hat den klaren Vorteil, dass man sich am individuellen Lerntempo und an den spezifischen BedĂŒrfnissen und persönlichen Lernzielen des betreffenden Mitarbeiters orientieren kann. Gerade unter Zeitdruck oder im Falle einer wichtigen SchlĂŒsselposition kann dieser Weg der richtige sein. Das Einzellernen ist sehr oft eine gute ErgĂ€nzung zu anderen bestehenden Massnahmen oder kann in Kombination mit solchen von Beginn an geplant werden. Das Gruppenlernen zeichnet sich dadurch aus, dass ein Erfahrungs- und Wissensaustausch stattfindet, die Lernmotivation in einer Gruppe normalerweise förderlich ist und diese Methode wesentlich niedrigere Kosten verursacht. Weitere Vorteile:
· Einfachere Beobachtung des Lernverhaltens
· Vergleich von Zielerreichung und Akzeptanz
· Gleichzeitige Entwicklung von Sozialkompetenzen
· Ein gewisser Gruppen- und Verpflichtungsdruck
· VerstÀrkte und konsequentere Zielorientierung

Bildung am oder ausserhalb des Arbeitsplatzes

Die Frage, ob eine Weiterbildung am (Training-on-the-job) oder ausserhalb des Arbeitsplatzes (Training-off-the-job) vorgenommen wird, ist eine Grundsatzentscheidung. In der Praxis wird die Bildung am Arbeitsplatz gewöhnlich bevorzugt, da die VerknĂŒpfung von praktischen und "live" anfallenden TĂ€tigkeiten mit dem Training und dem darauf aufbauenden Wissen und neuen Fertigkeiten den Praxistransfer und damit die Lernmotivation stark fördert. Geht es aber um die Vermittlung grosser Mengen neuen Wissens oder werden grundsĂ€tzliche Verhaltensweisen trainiert, hat die Bildung ausserhalb des Arbeitsplatzes klare VorzĂŒge, welche gerade im raschen technologischen und wirtschaftlichen Wandel in die Überlegungen einzubeziehen sind.
Untenstehend zeigt eine grobschematische Zuordnung – was jedoch nicht immer exakt und ausschliesslich möglich ist – die möglichen Bildungsmassnahmen am und ausserhalb des Arbeitsplatzes. Auch hier ist es wiederum wichtig, sich der Kombinierbarkeit der verschiedenen Methoden bewusst zu sein.

Lern- und Lehrtheorien

Die sogenannt konstruktivistische Lerntheorie, in der der Lernende seinen Lernprozess selbst steuer und selbst bestmöglich lernen kann und soll, basiert auf drei theoretischen Grundannahmen:
Lernen ist Tun (Learning by Doing)
Lernende sollten nicht nur Facherkenntnisse lernen und konsumieren, sondern sie sollten selbst sinnvolle AktivitÀten unternehmen und auch lernen, selbstverantwortlich zu lernen und Lerndefizite selber zu erkennen und die geeigneten Massnahmen zu deren Behebung zu ergreifen.
Lernen ist sozial (Social Learning)
...

Table of contents

  1. Cover
  2. Title
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. Portrait und Leistungen des PRAXIUM-Verlags