Heterogenität in der politischen Bildung
eBook - PDF

Heterogenität in der politischen Bildung

  1. 204 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Heterogenität in der politischen Bildung

About this book

Unter dem Stichwort "Heterogenität" werden in den letzten Jahren vermehrt gesellschaftliche Veränderungen und (vermeintliche) Herausforderungen für Schule und politische Bildung diskutiert. Dieser Band greift unterschiedliche Forschungsperspektiven auf das Verhältnis von Heterogenität und politischer Bildung auf, wie sie im Frühjahr 2020 auf der GPJE-Nachwuchstagung an der Universität zu Köln diskutiert worden sind. Der erste Teil leitet mit einer theoretischen Erörterung von Heterogenität als Konzept in den Sammelband ein. Im zweiten Abschnitt wird Heterogenität entlang der Dimensionen bzw. Differenzkategorien Geschlecht, Migration und Bildung beleuchtet. Der abschließende Teil schließlich thematisiert heterogenitätssensible und -reflexive Methoden in Forschung und Unterricht. Der Band gibt damit einen vertiefenden Einblick in aktuelle nachwuchswissenschaftliche Forschungsvorhaben in der Didaktik der politischen Bildung.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Heterogenität in der politischen Bildung by Anja Bonfig, Elia Scaramuzza in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politics & International Relations & Politics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Frontmatter
  2. Anja Bonfig und Elia Scaramuzza
  3. Heterogenität, Heterogenitätsforschung und politische Bildung – eine theoretische Einordnung
  4. Karim Fereidooni
  5. Peripherie und Zentrum der Politikdidaktik
  6. Wer darf (nicht) sprechen und warum?
  7. Heterogenitätsdimensionen Geschlecht, Migration und Bildung
  8. Elia Scaramuzza
  9. Geschlechterreflexive politische Bildung: Stand und Perspektiven
  10. Astrid Hoffmann
  11. Bedarf es einer Mädchenförderung in der politischen Bildung?
  12. Politikbezogene Geschlechterunterschiede und mögliche Konsequenzen für Schule und Unterricht
  13. Lara Möller
  14. Alltagsverständnisse über Heterogenität in der postmigrantischen Gesellschaft
  15. Die gesellschaftliche Wirklichkeit in der subjektorientierten Politischen Bildung
  16. Märthe-Maria Stamer
  17. Politische Europabildung für junge Menschen im Übergangssystem an berufsbildenden Schulen
  18. Christine Engartner
  19. Politische Bildung in der dualen Ausbildung als ‚Weltenwandlerin‘?
  20. Ansprüche, Wirklichkeiten und Herausforderungen strukturbedingter Heterogenitäten
  21. Heterogenitätssensible und -reflexive Methoden in Forschung und Unterricht
  22. Tina Hölzel
  23. Partizipative Forschung in politikdidaktischer Wissenschaft
  24. Zwischen zuschreibungsbasierter Alibibeteiligung und umfassend prozessöffnender Forschungspartizipation
  25. David Jugel
  26. Diagnostik im Kontext inklusiver politischer Bildung
  27. Über die Konstruktion von Andersheit und die Entwicklung verstehender Zugänge
  28. Sven Ivens und Gerlinde Wiese
  29. Planspiele als politikdidaktische Methode für heterogene Zielgruppen
  30. Janine Sobernheim
  31. „Darf eine demokratisch gewählte Regierung gestürzt werden?“
  32. Rekonstruktion einer Diskussion in der Politischen Bildung in der Berufsschule
  33. Backmatter
  34. Autor*innen