
Wanderung nach dem Schlachtfelde von Leipzig im October 1813
Ein Augenzeugenbericht zur Völkerschlacht von Carl Bertuch
- 160 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Wanderung nach dem Schlachtfelde von Leipzig im October 1813
Ein Augenzeugenbericht zur Völkerschlacht von Carl Bertuch
About this book
Ein Augenzeugenbericht vom Kampfplatz der Leipziger Völkerschlacht, den Weimars Verleger und Journalist Carl Bertuch von seiner Oktoberreise nach Leipzig niedergeschrieben hat. Anfang 1814 lag das Werk bereits gedruckt vor und ist bis heute die erste authentische Kunde vom Ort des Geschehens, von den GesprĂ€chen Bertuchs mit den Kombattanten und seinen ersten Ideen zu einem Denkmal - der "Kapelle der Eintracht"."Wohl dem, der dann noch ein menschlich-theilnehmendes Herz sich erhĂ€lt!" Dieser Satz steht in Carl Bertuchs Bericht ĂŒber die verwĂŒstete, von Verwundeten und Sterbenden erfĂŒllte Stadt Leipzig am Tag nach dem Ende der viertĂ€gigen Schlacht, die alles ĂŒberstieg, was sich in einem fast seit einem Vierteljahrhundert durch Krieg und Zerstörung geprĂ€gten Europa ereignet hatte. Bertuch war mit seinem Jugendfreund Ferdinand Jagemann, dem spĂ€teren sachsen-weimarischen Hofmaler, am 19. Oktober 1813, als die Schlacht noch tobte, von Weimar aus nach Leipzig aufgebrochen, um Augenzeuge dieses fĂŒr den Kampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft so entscheidenden Ereignisses zu werden.Carl Bertuch nahm gezielt und systematisch Informationen ĂŒber den Verlauf der KĂ€mpfe und den Anteil einzelner Heeresteile und KampfverbĂ€nde auf beiden Seiten auf: Augenzeugenberichte, Befragungen von Offizieren, möglichst Stabsoffizieren, Beschaffung von offiziellen militĂ€rischen Bulletins zu den einzelnen Tagen der Schlacht, zu den Einzelheiten des Verlaufs der KĂ€mpfe usw. Aus diesen Materialien wĂ€chst die sachliche durch Karten veranschaulichte Darstellung, die ein objektives, durch Daten und Fakten fundiertes Bild der Völkerschlacht, eine Art der Statistik, ergibt. Hierin liegt die militĂ€rgeschichtliche Bedeutung dieses Buches. Man kann eigentlich nicht erklĂ€ren, weshalb Carl Bertuchs Schilderungen zu den KĂ€mpfen des deutschen Schicksalsjahres 1813 in der historischen und militĂ€rhistorischen Forschung bis zum heutigen Tag so gut wie keine Rolle gespielt haben.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Deckel
- Titelblatt
- Impressum
- Inhalt
- Erste Abtheilung: Wanderung nach Leipzig und ĂŒber das Schlachtfeld
- Zweite Abtheilung: Die Schlacht von Leipzig: Aus zuverlÀssigen Quellen geschildert, und durch zwei PlÀne und mehrere Beilagen erlÀutert
- Anhang