
eBook - PDF
Positionen der politischen Bildung 3
Interviews zur außerschulischen Jugend- und zur Erwachsenenbildung
- 272 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Positionen der politischen Bildung 3
Interviews zur außerschulischen Jugend- und zur Erwachsenenbildung
About this book
Was bewegt politische Jugend- und Erwachsenenbildner*innen? Vor welchen Herausforderungen stehen sie und mit welchen Bildungsangeboten reagieren sie darauf? Professionelle Akteure geben Antworten auf diese und andere Fragen. Sie vermitteln Einblicke in ihren beruflichen Alltag und geben Auskunft, wie sie junge und ältere Menschen dazu motivieren, Veranstaltungen der politischen Bildung zu nutzen.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Positionen der politischen Bildung 3 by Klaus-Peter Hufer, Tonio Oeftering, Julia Oppermann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politics & International Relations & Politics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Table of contents
- Frontmatter
- Einleitung
- Christian Boeser
- „Es ist möglich diejenigen zusammenzubringen, die sonst eher übereinander als miteinander reden.“
- Helmut Bremer
- „Es gilt, dahin zu gehen, wo sich das Unbehagen an der Politik zeigt.“
- Sabine Fandrych
- „Das Ziel politischer Bildung muss es sein, an einem gemeinsamen demokratischen Diskursraum mitzubauen.“
- Gudrun Hentges
- „Politische Bildung will Wege aufzeigen, um das Bestehende individuell und kollektiv handelnd zu gestalten und zu verändern.“
- Bettina Lösch
- „Dass politische Bildung in einer demokratisch verfassten Gesellschaft neutral sei, ist völlig widersinnig.“
- Barbara Menke
- „Die Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen an der Demokratie, an politischer Bildung, ist und bleibt für mich eine zentrale Aufgabe.“
- Tonio Oeftering
- „Politische Bildung bedeutet für mich, Lernende dabei zu unterstützen, sich zu politischen Menschen zu entwickeln.“
- Melanie Piepenschneider
- „Politische Bildung und damit Demokratiebefähigung ist für unser Gemeinwesen mindestens so essentiell wie eine gute berufliche Ausbildung.“
- Wibke Riekmann
- „Man lernt Demokratie, indem man Demokratie praktiziert, man lernt durch Erfahrungen.“
- Falk Scheidig
- „Politische Bildung ist eine Grundvoraussetzung für den Bestand und die Entwicklung der Demokratie.“
- Michael Sommer
- „Man muss die Menschen stärken, die sich für Europa engagieren und ihnen geeignete Mittel in die Hand geben, für diese Überzeugung einzutreten.“
- Andreas Thimmel
- „Professionelle politische Bildung ist immer mit emanzipatorischen Prinzipien im Anschluss an kritische Bildungstheorie verbunden.“
- Jana Trumann
- „Die negativen Assoziationen des Utopie-Begriffs verstellen den Blick auf dessen Potenziale für gesellschaftliche Weiterentwicklung.“
- Silke Veth
- „Das große Ziel ist, dazu beizutragen, Gesellschaft zu verändern.“
- Benedikt Widmaier
- „Die Teilnehmenden lernen, ihre Interessen zu erkennen und zu vertreten, ohne dabei das Gemeinwohl aus dem Blick zu verlieren.“
- Marion Wisinger
- „Spielräume nutzen für Menschenrechte und Demokratie.“
- Alexander Wohnig
- „Im Konflikt kommt die Pluralität und Offenheit der Demokratie zu Tage und in diesem eröffnen sich reale Möglichkeiten für politische Mitbestimmung und Demokratisierung, zentrale Ziele politischer Bildungsarbeit.“
- Helle Becker
- Beengte Verhältnisse, erschwerende Bedingungen: Anmerkungen zum geforderten Dialog von Wissenschaft und Praxis
- Klaus-Peter Hufer, Julia Oppermann
- Positionen der politischen Bildung zusammengefasst
- Backmatter
- Empfohlene Literatur
- Autorinnen und Autoren