
- 188 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Burkhard Müller hat im Frühjahr 2009 mit sechs Morgenandachten im WDR eine bundesweite Diskussion losgetreten. Er vertritt die Ansicht, dass man als Christ nicht glauben muss, dass Jesus für unsere Sünden den Opfertod am Kreuz gestorben ist.Einerseits gab es begeisterte Zustimmung zu seinen klaren Argumenten und Ausführungen. Immer wieder wurden seine Worte als "befreiend" gekennzeichnet. Andererseits wurde er heftig kritisiert: er zerstöre die Mitte des christlichen Glaubens. Es kam zu heftigen Angriffen und zu der Forderung nach disziplinarischen Maßnahmen wie der Entfernung aus dem Sprecherteam des WDR.Burkhard Müller führt den Leser über die Sühnopfertheologie des Anselm von Canterbury zum Neuen Testament und sucht dort nach dem Sühnopfer-Gedanken. Er behandelt die vier Evangelien, sichtet die Abendmahlstexte, beschäftigt sich mit Paulus und seiner Sündenlehre und wendet sich auch dem Hebräerbrief zu. In alledem will er die alten Traditionen der Bibel und der Kirche nicht leichtfertig abschütteln, sondern sie zu einem guten Gebrauch in heutiger Zeit bewahren.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Über den Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorwort zur dritten erweiterten Auflage
- 1. Jedem seine Botschaft.
- 2. Das erste Fremdwort in dieser Sache: »Kondeszendenz«
- 3. Das zweite Fremdwort in dieser Sache: »Inkulturation«
- 4. Zurück zu Jesus!
- 5. Ein Beispiel: Das Gleichnis von den bösen Winzern (Markus 12,1–9).
- 6. Das Abendmahl
- 7. Lektüre einzelner Bibelstellen ohne »Opfertod-Brille«
- 8. Kreuzigung und Tod
- 9. Der Auferstandene
- 10. Paulus: vom Schriftgelehrten zum christlichen Theologen
- 11. Muss ich Paulus die Sünde glauben?
- 12. Die Kreuzestheologie
- 13. Hebräerbrief
- 14. Und wo bleiben die Sünden?.
- 15. Abschied vom Sühnopferglauben
- 16. Die Heilsbedeutung des Todes Jesu
- Ausgewählte Diskussionsbeiträge aus den Medien
- Literaturverzeichnis
- Bibelstellenverzeichnis
- Glaubensgrundlagen erklärt
- Impressum