
Agency postdigital
Verteilte HandlungsmÀchte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern
- 320 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Agency postdigital
Verteilte HandlungsmÀchte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern
About this book
Der Begriff der Agency â nur unbefriedigend als 'Handlungsmacht', 'Handlungspotenzial' oder 'Handlungsinitiative' ins Deutsche ĂŒbersetzbar â ist in verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen unverzichtbar, um Prozesse gegenseitiger Einflussnahme, die Reichweite oder den Ausschluss von HandlungsspielrĂ€umen oder Verantwortung fĂŒr konkrete VorgĂ€nge zu bestimmen. In der Medien- und Kommunikationswissenschaft hat er lange Zeit keine systematische Rolle gespielt. Erst in Reaktion auf Perspektiven der seit den 1990er-Jahren boomenden Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und daran anschlieĂenden EntwĂŒrfen der Medienwissenschaft wurden vergleichbare Konzepte von medial verteilter Handlungsmacht entwickelt. GegenĂŒber solchen eher theoriegeleiteten Studien nehmen die Autor*innen des vorliegenden Bandes verschiedene exemplarische Medienkonfigurationen in den Blick und versuchen das ErklĂ€rungspotenzial von 'Agency' als medienwissenschaftlicher SchlĂŒsselkategorie aus der Perspektive ihres jeweiligen Forschungsfeldes genauer zu bestimmen. Unter den Bedingungen der 'PostdigitalitĂ€t' â der Annahme, dass kaum noch 'nicht-digitale' Medienbereiche auszumachen sind und der Begriff der 'Digitalisierung' deshalb gewissermaĂen bedeutungslos geworden ist â lassen sich gegenĂŒber frĂŒheren ZugĂ€ngen insbesondere zwei medienwissenschaftliche Facetten von Agency neu diskutieren: Zum einen, inwiefern neben menschlichen Akteuren auch neu entstandenen nicht-menschlichen EntitĂ€ten ein solches Handlungspotenzial zuzurechnen ist. Zum anderen wĂ€ren im postdigitalen Raum auch die relativen Handlungs(un)fĂ€higkeiten von individuellen, kollektiven und institutionellen Akteur*innen neu zu bestimmen, wo Handlungsketten oder Kommunikationsmuster zunehmend durch den verfĂŒgbaren oder beschrĂ€nkten Zugang zu Ressourcen sowie den Affordanzen von digitalen Medienkonfigurationen gekennzeichnet sind. Agency postdigital bringt diese beiden Aspekte zusammen und zeichnet eine Karte der verĂ€nderten Verteilung und Manifestation von Handlungsmacht in der postdigitalen Welt entlang exemplarischer medienwissenschaftlicher Forschungsfelder.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Agency postdigital. Verteilte HandlungsmÀchte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern
- Transmedia Character Studies and Agency. From Representation to Assemblage Theory
- Agency in Fan Studies. Materialities, Algorithms, and »Tiny Ontologies«
- Imaginary/Agency. Zur Imagination zukĂŒnftiger Interaktionen mit autonomen Waffensystemen
- On Agency and Interactivity in The Stanley Parable
- Apparate des Sichtbaren. Neomaterialistische ZugÀnge zur AgentialitÀt der Bilder
- Elliptical Agencies. Interacting with Online Archives
- Agency postdigital. Queer/feministisch
- Die Agentur fĂŒr Medien. PlĂ€doyer fĂŒr eine Medium-Netzwerk-Wi
- Autorinnen und Autoren