Kriegsgefangene und ihre Engel
eBook - PDF

Kriegsgefangene und ihre Engel

Schwedische Helfer im Ersten Weltkrieg

  1. 308 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Kriegsgefangene und ihre Engel

Schwedische Helfer im Ersten Weltkrieg

About this book

Als der Erste Weltkrieg Europa gerade am heftigsten zusetzte, reisten Freiwillige aus dem neutralen Schweden in die vom Krieg betroffenen Länder. Nicht als Soldaten, sondern um Hunderttausenden Kriegsgefangenen zu helfen, die vergessen und rechtlos unter schwierigen Umständen zu leben gezwungen waren.1915 schickt das Schwedische Rote Kreuz Freifrau Anna Linder und Akademiker Sven Hedblom nach Russland und Sibirien. Ihr Auftrag ist es, die Not und das Leid der Kriegsgefangenen vor allem aus Deutschland und Österreich-Ungarn an Ort und Stelle zu lindern. Die katastrophalen Zustände in den Lagern suchen ihresgleichen. Tag für Tag fordern Kälte, Hunger, Schmutz und Seuchen ihre Opfer.Mehr als tausend mit dem Nötigsten beladene Eisenbahnwaggons rollen in der Zarenzeit – während der Revolutionen und des Bürgerkriegs – Richtung Osten in die überfüllten Lager. Insgesamt sind 77 Schweden an der Hilfstätigkeit vor Ort beteiligt. Gleichzeitig werden diese wegen Deutschenfreundlichkeit und Spionage angeklagt; sie werden verhaftet und ihr Leben ist in Gefahr. Einige von ihnen kehren nicht mehr nach Hause zurück.Per Allan Olsson erzählt ein Stück schwedischer Geschichte über humanitäre Einsätze, die der internationalen Hilfstätigkeit Schwedens und des Schwedischen Roten Kreuzes zum Durchbruch verhalfen. Es ist eine Geschichte, die bisher nicht näher betrachtet wurde. Ohne die Neutralität wäre sie nicht möglich gewesen.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Kriegsgefangene und ihre Engel by Per Allan Olsson, Rainer Schlösser in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & History Reference. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. An den Leser
  5. Abreise
  6. Die Zeit vorher
  7. Im Reich des Zaren
  8. Revolutionen
  9. Bürgerkrieg
  10. Der Anfang vom Ende
  11. Nachschrift
  12. Quellen und eigener Beitrag
  13. Literatur
  14. Glossar
  15. Personenregister