Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung.
eBook - PDF

Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung.

Die Anwendbarkeit des Europarechts auf mitgliedstaatliche Systeme der sozialen Sicherung am Beispiel der Berufsgenossenschaften.

Katie Baldschun

  1. 288 pages
  2. German
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung.

Die Anwendbarkeit des Europarechts auf mitgliedstaatliche Systeme der sozialen Sicherung am Beispiel der Berufsgenossenschaften.

Katie Baldschun

Book details
Table of contents
Citations

About This Book

Die gesetzliche Unfallversicherung gehört zu den traditionellen Zweigen der deutschen Sozialversicherung und begegnet zugleich immer wieder Kritik wegen ihres Charakters als Zwangsversicherung. Seit einem Urteil des EuGH zur italienischen Unfallversicherung wird gleichwohl zumeist davon ausgegangen, auch die deutsche Unfallversicherung sei "europarechtsfest", da sie kein Unternehmen im Sinne des europäischen Wettbewerbsrechts sei. Die Autorin zeichnet die Kriterien nach, die an ein System sozialer Sicherung gelegt werden müssen, damit es Sozialversicherung im verfassungsrechtlichen Sinne ist. Am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung geht es dabei um eine Schärfung der Begriffe, insbesondere derjenigen der Solidarität und des sozialen Ausgleichs. Der Begriff der Solidarität ist auch für soziale Sicherungssysteme im europäischen Wettbewerbsrecht ein entscheidender, wenn es um die Unternehmenseigenschaft eines solchen Systems geht. Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung wird man als Unternehmen einordnen müssen, jedoch kann sie sich auf eine Ausnahme vom Wettbewerbsrecht berufen und ist auch nur teilweise an der Dienstleistungsfreiheit zu messen.Die Arbeit wurde mit dem Ehrhardt-Imelmann-Preis der Universität zu Köln 2007 ausgezeichnet.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung. an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung. by Katie Baldschun in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Law Theory & Practice. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2008
ISBN
9783428527311
Topic
Law
Index
Law

Table of contents

Citation styles for Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung.

APA 6 Citation

Baldschun, K. (2008). Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung. ([edition unavailable]). Duncker & Humblot. Retrieved from https://www.perlego.com/book/2792282/solidaritt-und-soziales-schutzprinzip-in-der-gesetzlichen-unfallversicherung-die-anwendbarkeit-des-europarechts-auf-mitgliedstaatliche-systeme-der-sozialen-sicherung-am-beispiel-der-berufsgenossenschaften-pdf (Original work published 2008)

Chicago Citation

Baldschun, Katie. (2008) 2008. Solidarität Und Soziales Schutzprinzip in Der Gesetzlichen Unfallversicherung. [Edition unavailable]. Duncker & Humblot. https://www.perlego.com/book/2792282/solidaritt-und-soziales-schutzprinzip-in-der-gesetzlichen-unfallversicherung-die-anwendbarkeit-des-europarechts-auf-mitgliedstaatliche-systeme-der-sozialen-sicherung-am-beispiel-der-berufsgenossenschaften-pdf.

Harvard Citation

Baldschun, K. (2008) Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung. [edition unavailable]. Duncker & Humblot. Available at: https://www.perlego.com/book/2792282/solidaritt-und-soziales-schutzprinzip-in-der-gesetzlichen-unfallversicherung-die-anwendbarkeit-des-europarechts-auf-mitgliedstaatliche-systeme-der-sozialen-sicherung-am-beispiel-der-berufsgenossenschaften-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Baldschun, Katie. Solidarität Und Soziales Schutzprinzip in Der Gesetzlichen Unfallversicherung. [edition unavailable]. Duncker & Humblot, 2008. Web. 15 Oct. 2022.