
- 472 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Dominus Fortitudo. Bischof Albert Stohr
About this book
Dominus fortitudo - Der Herr ist meine Stärke, so lautete der Wahlspruch, mit dem 1935 Albert Stohr sein Amt als Bischof von Mainz antrat; er war damals 44 Jahre alt und der Jüngste in der deutschen Bischofskonferenz. Hinter ihm lagen elf Jahre der theologischen Lehre in Homiletik, Kirchengeschichte und vor allem Dogmatik; vor ihm ein Vierteljahrhundert, in dem er seine Diözese durch stürmische politische Gewässer und epochale Umbrüche bis an die Schwelle des II. Vatikanischen Konzils führte.Die Autorinnen und Autoren dieses reich bebilderten Bandes beleuchten erstmals intensiv Stohrs Beiträge zur dogmatischen Wissenschaft, zur ökonomischen und zur liturgischen Bewegung, zur Schulpolitik und zum Kirchenbau. Außerdem bieten die Untersuchungen zusammen mit einer umfangreichen Stohr-Dokumentation viele neue Einsichten zu den politischen Einstellungen, Mahnworten und Maßnahmen dieser kraftvollen Persönlichkeit."Der 50. Todestag von Bischof Professor Dr. Albert Stohr am 3. Juni 2011 gab uns die Gelegenheit, gründlicher an das Leben und die schwere Verantwortung eines Bischofs, der in der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsepoche wirkte, zu erinnern. Dies ist besonders wichtig, weil das Verhalten der Kirche in dieser Zeit Anlass zu unterschiedlicher Beurteilung gab und noch immer gibt."Karl Kardinal Lehmann
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Front Cover
- Copyright
- Inhalt
- Karl Kardinal Lehmann Zum Geleit
- I. Beiträge über Bischof Albert Stohr
- Karl Kardinal Lehmann „Dominus fortitudo – Der Herr ist meine Stärke“. Bischof Dr. Albert Stohr – Versuch eines Gesamtbildes zur Einführung
- Peter Walter „Auch heute noch höchst wertvolle Arbeiten“. Albert Stohrs Beitrag zur theologischen Wissenschaft, insbesondere zur Theologiegeschichte
- Jürgen Bärsch „Anwalt des liturgischen Anliegens“. Bischof Albert Stohr und sein Wirken für die Erneuerung des Gottesdienstes in Deutschland
- Leonhard Hell Unio Ecclesiae – Materia primaria. Bischof Albert Stohrs Einbindung in den entstehenden internationalen katholischen Ökumenismus und in die Vorbereitung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Hermann-Josef Braun Stohrs praktische Arbeit für die „Una Sancta“, besonders in der „Braunshardter Konferenz“
- Michael Kißener Bischof im „Jahrhundert der Widersprüche“. Zu (kirchen-)politischen Grundpositionen des Mainzer Bischofs Albert Stohr
- Eva Rödel „Heerführer ohne Truppen“?. Bischof Stohr und die Einführung der Bekenntnisschule in Rheinhessen
- Hermann-Josef Braun Die Kirchenbauten im Bistum Mainz unter Bischof Stohr (1935–1961)
- II. Aus Schriften und Predigten von Bischof Albert Stohr (hg. von Barbara Nichtweiß)
- (1) Legitimität oder Gemeinwohl? Ein Wort zum Frieden in herbem Streit (1928)
- (2) Kettelers Botschaft an unsere Zeit (1929); Broschüre (Auszüge)
- (3) Nerven behalten! (1931); Zeitungsartikel
- (4) Warum gehen unsere katholischen Männer zu Ketteler? (1931); Zeitungsartikel
- (5) Wollt Ihr den Hitler? / Warum wir den Hitler nicht wollen (1932); Zeitungsartikel
- (6) Katholik und Wahlentscheidung (1933); Zeitungsartikel
- (7) Hirtenbrief (1935) zur Bischofsweihe (Auszüge)
- (8) Predigt (1936) auf der Liebfrauenheide bei der Männerwallfahrt
- (9) Hirtenbrief (1937) zur Fastenzeit über Volk, Rasse und Religion
- (10) Fastenpredigt (1937) im Mainzer Dom über Volk, Rasse und Religion
- (11) Hirtenbrief (1938) zur Fastenzeit über Kirche und Staat (Auszüge)
- (12) Fastenpredigt (1938) im Mainzer Dom über Bekehrung und Umkehr (Auszug)
- (13) Adventspredigt (1940) im Mainzer Dom über das Licht in der Finsternis
- (14) Predigt (1941) im Mainzer Dom am Christkönigsfest über die Zehn Gebote
- (15) [Gemeinsamer] Hirtenbrief (1942) zum Advent über Macht und Recht (Auszug)
- (16) Hirtenwort (1942/43) zum Jahreswechsel in Kriegszeiten
- (17) Hirtenbrief (1945) zur religiösen und politischen Orientierung nach Kriegsende
- (18) „Mit brennender Sorge“. Gedenkwort zur Papstenzyklika (1960)
- III. Zeitgenössisches zu Albert Stohr (hg. von Barbara Nichtweiß)
- Ein Lebensbild vom neuen Bischof (1935)
- Johann Schilling Bischof Albert im Exil. Erinnerungen aus den letzten Kriegstagen
- Leo Veith Anekdoten um Bischof Dr. Albert Stohr
- Franz Knapp Bischof Alberts letzter Erdentag
- Barbara Nichtweiß Nachwort: Beobachtungen und Anregungen zur Text-Dokumentation und zur Stohr-Forschung
- Zeittafel Albert Stohr
- Bibliographie Albert Stohr: Ein Rohbau
- Quellen, Sekundärliteratur, Würdigungen
- Nachweis der Abbildungen
- Namenregister
- Autorinnen und Autoren
- Back Cover