
- 224 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Economiesuisse, entstanden als Schweizerischer Handels- und Industrieverein, ist der weltweit Ă€lteste nationale Spitzenverband von Unternehmen. Die Geschichte des bis ins Jahr 2000 "Vorort" genannten Verbands spiegelt die langfristig gewachsene, auf starken Institutionen beruhende politische Kultur der Schweiz. Die Vereinigung entstand 1870 als Dachorganisation der bereits bestehenden kantonalen Handelskammern und nahm auch BranchenverbĂ€nde auf.Die kleine, offene Schweizer Volkswirtschaft war auf der Ebene der Kantone entstanden, aber schon frĂŒh höchst global ausgerichtet. Die zwei Weltkriege fĂŒhrten im 20. Jahrhundert zu einem abrupten Ende der sogenannten ersten Globalisierung und zu einer starken Kartellierung des Schweizer Binnenmarktes, der erst in den 1990er-Jahren schmerzhaft aufbrach. Mit der 1943 gegrĂŒndeten Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft fusionierte der Spitzenverband an der Jahrtausendwende zu Economiesuisse, der fĂŒr die Ăffentlichkeit wichtigsten Vertretung der international tĂ€tigen Schweizer Unternehmen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
AbkĂŒrzungsverzeichnis
EuropÀische Freihandelsassoziation
EuropÀische Gemeinschaft
EuropÀische Union
EuropÀische Wirtschaftsgemeinschaft
EuropÀischer Wirtschaftsraum
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
Internationale Handelskammer
International Development Association
Internationaler WĂ€hrungsfonds
Organisation fĂŒr europĂ€ische wirtschaftliche Zusammenarbeit
Organisation fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Schweizerischer Bauernverband
Staatssekretariat fĂŒr Wirtschaft
Schweizerischer Gewerbeverband
Schweizerischer Handels- und Industrieverein (Vorort)
Schweizerische Nationalbank
Welthandelsorganisation
Quellen und Literatur
Table of contents
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Zitat
- Vorwort
- Schweizer Unternehmen in der Weltwirtschaft: Pioniere der Globalisierung
- Das «Freihandelsabkommen» von Marignano: Aussenwirtschaft, Unternehmertum und BĂŒrgerkorporationen
- Die napoleonische Kontinentalsperre (1803â1813): die Schweiz im globalen Wirtschaftskrieg
- Der Triumph des Liberalismus (1830â1869): die Grundlagen des Wohlstands
- Die GrĂŒndung des Schweizerischen Handels- und Industrievereins
- Die erste Globalisierung nach der Eröffnung des Suezkanals 1869: die vernetzte Schweiz
- Vom Tourismusland der Belle Ăpoque zum Land der internationalen Organisationen
- Die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre: Bankgeheimnis und Frankenabwertung
- Courant normal im Zweiten Weltkrieg: die UrsprĂŒnge des Neoliberalismus
- Die internationale Schweiz der Nachkriegszeit: GATT, OECD und EFTA
- Heimliches Imperium? Das Unbehagen im reichsten Kleinstaat der Welt
- Der Vorort unter Druck von rechts und links: Polarisierung der Innenpolitik
- Der Verband und die internationale Wirtschaftspolitik der 1990er-Jahre
- Sonderfall Schweiz: der Vertrag von Maastricht und ein diplomatisches Marignano
- Economiesuisse im 21. Jahrhundert: RĂŒckbesinnung auf liberale Grundwerte
- Die Aufgaben von Economiesuisse in der Zukunft: im Austausch mit der Welt
- Anhang
- Autorin