
- 332 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Im dritten Band der "Lebensbilder aus dem Bistum Mainz" werden zehn Persönlichkeiten vorgestellt, die in ganz unterschiedlichen Bereichen Kirche und kirchliches Leben mitbestimmten: in Seelsorge und Organisation des Bistums, in Ordensleben und Pastoraltheologie, in Malerei und Musik, in Politik und Widerstand, in Lehrerbildung und Geschichtsvermittlung.Der Bogen der Porträts spannt sich vom 18. bis ins 21. Jh. und umfasst damit einen Zeitraum voller tiefgreifender Transformationsprozesse für Kirche und Gesellschaft: von der Säkularisation über die wechselvolle Zeit des langen 19. Jh.s bis zum Nationalsozialismus und zur Bundesrepublik. Die zehn Biographien spiegeln wider, wie Frauen und Männer zu kirchlichen, theologischen und gesellschaftlichen Wandlungsprozessen Position bezogen haben und aus ihrem Glauben heraus engagiert und gestaltend tätig waren. Damit bietet die lokale Kirchengeschichte einen Schatz pluraler Katholizität, der auch für aktuelle innerkirchliche Wandlungsprozesse fruchtbar werden kann.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Front Cover
- Copyright
- Inhalt
- Vorwort
- Gregor Johann Stephan Köhler (1733–1815). Benediktiner, Pastoraltheologe und Zeitgenosse in einer Epoche von Umbrüchen - Werner Simon
- Franz Werner (1770–1845). Stiftsherr und Domkapitular in unruhigen Zeiten - Martina Rommel
- Michael August Ries (1785–1835). Erster Direktor des Großherzoglich Hessischen Schullehrer-Seminars in Bensheim - Werner Simon
- Philipp Veit (1793–1877). „Wilde Theologie“ und „Magie der Farbe“ - Norbert Suhr
- Dominikus Matthäus Joseph Goy (1805–1877). Repetent am Priesterseminar in Mainz, Lehrer und Direktor am Schullehrer-Seminar in Bensheim, Dekan und prägende Gestalt des Dieburger Katholizismus - Werner Simon
- Georg Viktor Weber (1838–1911). Domkapellmeister, Komponist und Erneuerer der Mainzer Kirchenmusik - Andreas Linsenmann
- Elisabeth Hattemer (1870–1948). Vorkämpferin für die Entwicklung eines christlich-politischen Frauenbildes - Anne Rung
- Gregor Lehr (1906–1986). Wormser Domorganist und Domkapellmeister - Hartwig Lehr und Peter Reifenberg
- Johannes Brantzen (1912–1979). Widerstandskämpfer, Seelsorger, Pfarrer von St. Johannes Evangelist, Mainz - Lea Stoffl
- Dr. Franz Dumont (1945–2012). Erforscher und Vermittler der Mainzer Geschichte - Ferdinand Scherf
- Chronologie der Mainzer Bistumsgeschichte im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert - Martin Belz
- Nachweis der Abbildungen
- Personenregister
- Die Autoren
- Back Cover