
- 256 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Was hat sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 mit Fokus auf die Frauen getan? Renommierte Historikerinnen erzählen in fünf ausführlichen Essays, wie stark sich die Schweiz in jedem dieser fünf vergangenen Jahrzehnte gewandelt hat: von der neuen Frauenbewegung der 1970er-Jahre über die verfassungsrechtliche Gleichstellung in den 1980er-Jahren, dem Ende der "Rüebli-RS" und der Gründung zahlreicherGleichstellungsbüros bis hin zur Fristenlösung und der #MeToo-Debatte. Mit Porträts von Persönlichkeiten wie Margrith Bigler-Eggenberger, der ersten Bundesrichterin, und Antoinette Hunziker, der ersten Chefi n der Schweizer Börse, und weiteren. Reich illustriert, bietet dieser Band einen pointierten Überblick über die letzten fünfzig Jahre Frauengeschichte in der Schweiz.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einführung: Caroline Arni
- 1970er-Jahre: Elisabeth Joris
- Porträt: Margrith Bigler-Eggenberger
- 1980er-Jahre: Anja Suter
- Porträt: Rina Nissim
- 1990er-Jahre: Fabienne Amlinger
- Porträt: Antoinette Hunziker-Ebneter
- 2000er Jahre: Leena Schmitter
- Porträt: Anne Wegmüller, Rahel Imobersteg und Rahel Ruch
- 2010er-Jahre: Angelika Hardegger
- Porträt: Christine Bühler
- Nachwort: Denise Schmid
- Chronologie 1971–2021
- Anhang