
Psychosomatische Grundversorgung in der Geriatrie
Falldarstellungen aus dem klinischen Alltag
- 94 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Psychosomatische Grundversorgung in der Geriatrie
Falldarstellungen aus dem klinischen Alltag
About this book
Ältere Menschen blicken auf ein langes Leben zurück, das mit zunehmendem Alter auch gesundheitliche Veränderungen, Verluste und Trauererfahrungen einschließen kann. Oft lösen solche tiefgreifenden Veränderungen eine Reaktivierung psychischer Konflikte aus, die in der Vergangenheit nicht aufgearbeitet, sondern durch Alltagsaufgaben verdrängt wurden. Die damit verbundenen negativen Gefühle wie Angst oder Schuld können auch körperliche Symptome verursachen, welche die Patienten zu ihrem Hausarzt führen. Im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung können solche Zusammenhänge erkannt und behandelt werden. Dieses Buch vermittelt psychosomatische Grundlagen und zeigt anhand ausführlicher Falldarstellungen, wie die psychosomatische Grundversorgung auch bei multimorbiden geriatrischen Patienten wirksam umgesetzt werden kann.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Einleitung: Grundlagen der psychosomatischen Grundversorgung
- 2 Psychosomatische Besonderheiten älterer Menschen
- 3 Kasuistiken gerontopsychosomatischer Patienten
- 4 Zusammenfassung
- Literatur
- Sachwortverzeichnis