Vegan-Klischee ade!
eBook - ePub

Vegan-Klischee ade!

Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung

  1. 512 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Vegan-Klischee ade!

Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung

About this book

"Vegan-Klischee ade!" räumt auf mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung. Wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, beantwortet das Buch wichtige Fragen zur Versorgung mit essentiellen Nährstoffen wie Protein, Eisen, Calcium, B12, Omega 3 und weiteren. Bei richtiger Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel kann eine vegane Ernährung gesundheitsförderlich und effektiv in der Prävention chronisch-degenerativer Erkrankungen sein – und dieser Ratgeber zeigt worauf es dabei ankommt. Es wird erläutert, warum manche Ernährungsgesellschaften eine vegane Ernährung für alle Altersgruppen empfehlen, während andere davon abraten.Das Buch erklärt praxisnah, wie man sich mit den vielfältigen pflanzlichen Lebensmitteln im Alltag bedarfsdeckend vegan ernährt. Klischees werden objektiv auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft und, wo nötig, widerlegt. Enthält Soja wirklich Östrogene, die Männer verweiblichen und Brustkrebs bei Frauen begünstigen? Ist zu viel Fruchtzucker durch Obst schädlich und machen kalorienreiche Nüsse dick? Schadet Gluten im Getreide und was hat es mit den angeblich toxischen Antinährstoffen in Hülsenfrüchten auf sich? All diese und viele weitere Vorurteile werden basierend auf der aktuellen Studienlage objektiv und undogmatisch erläutert. "Vegan Klischee ade!" klärt ernährungswissenschaftlich Interessierte über viele Mythen rund um die vegane Ernährung auf, bietet aber auch vegan lebenden Menschen neue Erkenntnisse.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Vegan-Klischee ade! by Niko Rittenau in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Medicine & Nutrition, Dietics & Bariatrics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Anhang

Danksagung

Das vorliegende Buch baut auf einer großen Vielfalt an wissenschaftlichen Veröffentlichungen auf und der größte Dank gilt den hunderten Wissenschaftlern, die im Laufe der vergangenen Jahrzehnte durch ihre Forschung all diese Erkenntnisse geliefert haben. Zu zahlreich sind die Namen, um sie an dieser Stelle vollständig zu nennen, aber sie alle finden mit ihrer Arbeit Erwähnung im Quellenverzeichnis. Ohne ihre Vorarbeit wäre ein Werk wie dieses nicht realisierbar gewesen. Ebenso großer Dank gilt der Vielzahl von Ernährungsexperten aus dem Bereich der pflanzlichen Ernährung, deren Buchveröffentlichungen viele dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengetragen, aufgearbeitet und durch ihre Werke zum Teil überhaupt erst zugänglich gemacht haben. Ohne sie wären viele der Quellen aus diesem Buch unentdeckt geblieben. Ein besonderer Dank geht an: Dr. Michael Greger, Brenda Davis, Dr. Joel Fuhrman, Vesanto Melina, Virginia Messina, Jack Norris, Dr. Mark Messina, Dr. Reed Mangels, Dr. Claus Leitzmann, Dr. Markus Keller, Dr. Ludwig Manfred Jacob, Dr. François Mariotti, Dr. Neal Barnard, Dr. Dean Ornish, Dr. T. Colin Campbell, Dr. Caldwell Esselstyn, Dr. John McDougall, John Robbins, Mic. the Vegan, Dr. Alan Goldhamer, Dr. Pamela Popper, Dr. Kim Williams, Dr. Michael Klaper, Dr. Joel Kahn, Dr. Garth Davis, Dr. Thomas Campbell, Rip Esselstyn, Julieanna Hever, Dr. Edmund Semler, Dr. Hans Diehl, Dr. Joan Sabaté, Jo Stepaniak, Dr. Justine Butler, Jeff Novick.
Auch abseits dieser Liste gibt es unzählige weitere Personen, die weltweit wichtige Arbeit in Bezug auf die pflanzliche Ernährung leisten und all ihnen sei an dieser Stelle ebenfalls gedankt. Ein großer Dank geht im Besonderen auch an Benjamin Ploberger für die unermüdliche Hilfe bei allen Projekten. Gedankt sei außerdem jeder einzelnen Person, die sich für die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Ernährung interessiert und ihren Werten entsprechend handelt. Abschließend geht ein großer Dank an all die Organisationen, die eine pflanzliche Ernährung und eine vegane Lebensweise unterstützten. Weitere Informationen rund um den veganen Lebensstil in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten:
– ProVeg Deutschland e. V.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
www.proveg.com/de
– Vegane Gesellschaft Österreich
Meidlinger Hauptstraße 63/6, 1120 Wien
www.vegan.at
– Swissveg
Niederfeldstraße 92, 8408 Winterthur
www.swissveg.ch
Anmerkung: Die Reihenfolge der Danksagung bezieht sich auf den Einfluss der Veröffentlichungen der jeweiligen Personen auf die vorliegende Arbeit und stellt keine Wertung der Arbeit dieser Personen insgesamt dar. Auch abseits dieser Liste finden sich unzählige weitere Personen, die weltweit wichtige Arbeit in Bezug auf die pflanzliche Ernährung leisten und all ihnen sei an dieser Stelle ebenfalls gedankt. Ein großer Dank geht darüber hinaus an jede einzelne Person, die sich für die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Ernährung interessiert und ihren Werten entsprechend handelt.

Register

0–100
80/10/10-Diet (Buchtitel) 40, 93
25-Hydroxy-Vitamin-D-Spiegel (25-OH-D) 136, 137, 139, 142, 145, 147
5 am Tag (Kampagne) 286
13. Ernährungsbericht 338
A
A History of Cooks and Cooking (Buchtitel) 295
Academy of Nutrition and Dietetics (AND) 14, 19, 20, 33, 47, 51, 228, 237, 241, 371, 384
Ackerbau 174, 246–248, 250, 254–256, 268
Adaption/Adaptionsfähigkeit 44, 128, 129, 161, 168, 173, 181, 250, 252, 255, 268, 283
Adenosyl...

Table of contents

  1. Cover
  2. Über den Autor
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Inhalt
  6. Vorwort von Dr. Melanie Joy
  7. Einleitung
  8. Was Ernährungsgesellschaften über vegane Ernährung sagen
  9. Optimal versorgt mit veganer Ernährung
  10. Die fünf wichtigsten Lebensmittelgruppen der veganen Ernährung
  11. Die Sojakontroverse
  12. Tipps zur Umsetzung einer veganen Ernährung im Alltag
  13. Nachwort von Prof. Dr. Markus Keller
  14. Anhang