Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten
eBook - PDF

Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten

  1. 213 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten

About this book

Wissenschaftliche Beiträge zur religiösen Praxis und Gefangenenfürsorge in NS-Haftstätten sowie zu Erinnerungskultur und Rezeptionsgeschichte.Das religiöse Handeln und seine Bedeutung für die Häftlinge in den Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten ist bisher wenig erforscht. In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint das religiöse Leben in den nationalsozialistischen Lagern oft in unhistorisch idealisierender Weise als heroisches Widerstandshandeln.In diesem Heft wird ein differenzierterer Blick auf diese Thematik geworfen. So werden die Handlungsspielräume für die religiöse Praxis jüdischer wie christlicher Häftlinge in Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern sowie Gefängnissen ausgelotet und es wird der Frage nachgegangen, wie die Lebensbedingungen in diesen Lagern religiöses Handeln prägten und veränderten.Darüber hinaus werden Formen religiös motivierter Gefangenenfürsorge dargestellt und analysiert. Weitere Aufsätze widmen sich rezeptionsgeschichtlichen Fragestellungen.Mit Beiträgen von Sabine Arend, Judith Tylor Baumel-Schwartz, Falk Bersch, Andreas Ehresmann, Ulrike Löffler, Sebastian Musch, Ulrich Prehn, Thomas Rahe, Kerstin Schwenke, Markus Seemann, Jörg Skriebeleit und Jim Tobias

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten by Insa Eschebach, Gabriele Hammermann, Thomas Rahe, Insa Eschebach,Gabriele Hammermann,Thomas Rahe in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & 20th Century History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Editorial
  6. Thomas Rahe: Erinnerung an die Hoffnung. Pessach in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
  7. Judith Tydor Baumel-Schwartz: Religious Practice in the Auschwitz and Buchenwald Concentration Camps
  8. Falk Bersch: Religiosität und Widerstand. Die Zeuginnen Jehovas im Konzentrationslager Ravensbrück
  9. Sabine Arend: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.« Widerstand und Selbstbehauptung. Christliche Praxen in den Konzentrationslagern Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen
  10. Kerstin Schwenke: »… bring one into touch with the prisoners …« Gefangenenfürsorge britischer und US-amerikanischer Quäker in nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1933 bis 1935
  11. Ulrich Prehn: »Herr Ober-Sturmbannführer, bauen Sie mir schnell eine Kapelle!« Christliche Seelsorge und Gottesdienstpraxis in NS-Zwangslagern
  12. Markus Seemann: Schutzengel im Dienste Hitlers? Die Tätigkeit katholischer Militärseelsorger in Haftanstalten der Wehrmacht
  13. Andreas Ehresmann: Die religiöse Praxis im Kriegsgefangenenlager Stalag X B Sandbostel
  14. Sebastian Musch: Jüdisch, serbisch, kriegsgefangen. Das religiöse Leben der »Heiligen Gemeinde« im Oflag VI C
  15. Jim G. Tobias: »Vertraut Gott auf ewig – schüttet ihm eure Herzen aus!« Die Wiedergeburt der jüdischen Orthodoxie in den DP-Camps
  16. Ulrike Löffler: »Zeitgeschichte im Lichte des Wortes Gottes prüfen«. Christliche Bezüge in der Gedenkstättenarbeit der alten Bundesrepublik
  17. Jörg Skriebeleit: »Bonhoeffer-Momente« – eine Flossenbürger Rezeptionsgeschichte
  18. Besprechungen und Annotationen