Textilkunst an der Laborschule Bielefeld
eBook - PDF

Textilkunst an der Laborschule Bielefeld

Wahrnehmen - Individualisieren - Gestalten

  1. 248 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Textilkunst an der Laborschule Bielefeld

Wahrnehmen - Individualisieren - Gestalten

About this book

Das vorliegende Buch dokumentiert die Erfahrungen aus dem Unterricht "Wahrnehmen, Gestalten, Individualisieren", der im Rahmen des Leistungskurses Textilkunst an der Laborschule Bielefeld durchgeführt wurde. Das Buch (Teil I) beschreibt den Unterricht, dessen Zielsetzung und Durchführung. Teil II liegt als Download vor und veranschaulicht die ins Bild gesetzten Ergebnisse.Das Buch beschreibt, wie in einer inklusiven Schule ausnahmslos alle jungen Menschen zu ihrem je eigenen Ausdruck und individuell Besten kommen können. Es möchte Lehrkräfte, Schulen und bildungspolitisch Handelnde ermutigen, entgegen dem Zeitgeist ästhetische Bildung deutlich auszuweiten, mehr wertzuschätzen und entsprechend besser zu alimentieren. Die Bielefelder Laborschule ist staatliche Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen und soll neue Formen des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule entwickeln und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Textilkunst an der Laborschule Bielefeld by Susanne Thurn, Monika Wieczorek in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Education & Education Teaching Methods. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Inhalt
  2. Warum wir dieses Projekt gewagt haben
  3. Was wir unter ästhetischer Bildung verstehen – eine erste Annäherung
  4. Wie sich unsere Vorstellungen entwickelten
  5. Was wir als unser Curriculum „Wahrnehmen und Gestalten“ an der Laborschule vereinbart haben
  6. Wie wir Textilkunst verstehen und was wir uns von ihr wünschen
  7. Welche Strukturen der Schule unsere Ziele ermöglichen
  8. Welche Kompetenzen wir anstreben
  9. Wie wir unsere Vorstellungen umsetzen: Lernort – Rituale – Alltag
  10. Wie wir unseren Unterricht gestalten
  11. Wie wir das Schuljahr strukturieren
  12. Wie wir den Reichtum durch Verschiedenheit wertschätzen, nutzen und fördern wollen
  13. Wie Schülerinnen und Schüler mit dem Bildungsangebot im Unterricht umgehen
  14. Wie wir unsere Arbeit zusammenfassen ... und was wir mit ihr bewirken wollen
  15. Literatur