Vielfalt gestalten
  1. 64 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

About this book

Vielfalt kann man gestalten. Dabei geht es in diesem Heft um eine ganze Palette von Zugängen: Annemarie von der Groeben will letztlich auf eine Didaktik der Vielfalt hinaus. Selbst in Schulen des gegliederten Systems kann von Homogenität nicht die Rede sein, auch hinter der vermeintlichen Homogenität steckt Vielfalt: "Auch in scheinbar homogenen Lerngruppen wird der Umgang mit Heterogenität mehr und mehr als drängendes Problem erfahren", so die Autorin. Der Umgang mit Heterogenität stellt hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Annemarie von der Groeben zeigt an einem Unterrichtsbeispiel, wie die Umsetzung dieses Anspruchs aussehen könnte.Das GGG-Gründungsmitglied Hans-Günter Rolff zerlegt den Begriff der Chancengerechtigkeit und zeigt, warum die Forderung nach Chancengleichheit für alle Kinder gerettet werden muss. Und er zeigt in einem Blick zurück, dass der Begriff der Chancengleichheit erst mit der Thematisierung des deutschen Bildungsnotstands in die öffentliche Diskussion kam. Da ging es dann um die Ausschöpfung der so genannten Bildungsreserven. Freundliche Grüße vom katholischen Mädchen vom Land!Nach dem Blick in das finnische Schulsystem im ersten Heft von "Gemeinsam Lernen" lässt die Autorin Meike Kricke nun die finnischen Lehrerbildner/-innen und Lehrkräfte selbst zu Wort kommen. Dabei wird sichtbar, wie ambivalent unter diesen Akteuren im dortigen Schulsystem die Umsetzung der Inklusion beurteilt wird.Der Schulentwicklungsforscher Ernst Rösner erläutert am Beispiel Nordrhein-Westfalen, wie sich die – auch demografisch bedingten – Veränderungen in der Schulstruktur auswirken. Unübersehbar befindet sich das deutsche Schulwesen im Umbruch. Der Beitrag belegt, dass sich der Elterndrang zum Abitur ihrer Kinder nicht von außen steuern lässt.Ines Boban im Interview: Die Wissenschaftlerin mit den Schwerpunkten gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe und inklusive Schulentwicklung beschreibt, warum Bildungspolitik Veränderungen braucht.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Vielfalt gestalten by Ines Boban, Gerd-Ulrich Franz, Annemarie von der Groeben, Meike Kricke, Ernst Rösner, Hans-Günter Rolff, Lothar Sack, Mike Zergiebel in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Éducation & Éducation générale. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Inhalt
  2. Vielfalt gestalten
  3. INTERVIEW: Die Bildungspolitik braucht Veränderungen Interview mit der Inklusionsexpertin INES BOBAN
  4. ERNST RÖSNER Neue Schulen des längeren gemeinsamen Lernens. Ein Baustellenbericht aus Nordrhein-Westfalen
  5. GGG_Info
  6. Rezensionen
  7. Impressum