Nathan der Weise
eBook - ePub

Nathan der Weise

Nach G. E. Lessing

Barbara Kindermann, Maren Briswalter

  1. 36 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Nathan der Weise

Nach G. E. Lessing

Barbara Kindermann, Maren Briswalter

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Welche Religion ist die einzig wahre? – Eine bedeutende Frage, die die Menschen seit jeher beschäftigt und bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Und auch diese Geschichte handelt davon: Sie führt uns ins alte Jerusalem, wo Sultan Saladin dem weisen Juden Nathan aufträgt, das Rätsel für ihn zu lösen. Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel.Lessings kluges Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz liest sich in der Reihe "Weltliteratur für Kinder" wie ein spannendes Märchen und vermittelt die eindringliche Botschaft, dass es in allen Ländern, Religionen und Kulturen gute Menschen gibt. Maren Briswalter hat zu dieser bewegenden Geschichte zauberhafte Bilder geschaffen, die den Betrachter in die wundersame Welt des Orients entführen.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Nathan der Weise an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Nathan der Weise by Barbara Kindermann, Maren Briswalter in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Littérature & Théâtre antique et classique. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2021
ISBN
9783934029996
Zu einer Zeit, in welcher Juden, Christen und Moslems tief verfeindet waren, kehrte ein jüdischer Händler namens Nathan von einer weiten Reise nach Jerusalem zurück. Seine Kamele waren mit allerlei Kisten und Säcken reich beladen.
Er hatte sein Haus noch nicht erreicht, als ihm Daja, die Gesellschafterin seiner Tochter Recha, aufgeregt entgegeneilte und rief: »Oh, Nathan! Endlich! Wie elend hättet Ihr es hier antreffen können! Euer Haus …«
»… das brannte«, fiel Nathan ihr beschwichtigend ins Wort, »das habe ich bereits vernommen. Doch wenn es niedergebrannt wäre, dann hätten wir uns ein neues gebaut.«
»Schon wahr«, sagte Daja, »doch Recha, Eure Tochter, wäre beinahe mit verbrannt!«
»Verbrannt? Wer? Meine Recha?«, fragte Nathan erschrocken. »Ist sie wohlauf?«
»Ja, hört nur, ein junger Christ, ein Tempelherr, hat sie gerettet. Er kam, und niemand weiß woher. Kühn lief er ins Haus, der Stimme nach, die da um Hilfe schrie. Schon hielten wir ihn für verloren, als er aus Rauch und Flammen mit Recha im Arm plötzlich wieder vor uns auftauchte. Doch er wollte keinen Dank: Er verschwand. Danach sahen wir ihn täglich unter jenen Palmen dort wandeln. Da Recha ihm so gerne für ihre Rettung danken wollte, bin ich jeden Tag von neuem an ihn herangetreten und habe ihn angefleht, er solle zu ihr gehen. Doch er wollte nichts davon hören.«
»Ich gehe hin und bringe ihn gewiss her«, versprach Nathan, doch Daja fuhr aufgeregt fort: »Das Wundersamste habt Ihr noch nicht vernommen, Herr. Stellt Euch vor, dieser Tempelherr, dieser Christ, verdankt sein eigenes Leben einem Wunder. Er war beim Sultan Saladin in Gefangenschaft, und obwohl der Sultan als Moslem sonst jeden Christen zum Tode verurteilt, hat er diesen Mann verschont und ihm das Leben geschenkt.«
Nathan fragte erstaunt: »Aus welchem Grund hat der Sultan ihn begnadigt?« »Man sagt, weil dieser junge Tempelherr einem seiner lieben Brüder besonders ähnlich sehe«, erklärte Daja. »Doch dieser Bruder lebt seit über zwanzig Jahren nicht mehr. Dies alles klingt so ganz und gar unglaublich!«
»Aber Daja«, sagte Nathan, »was ist daran so unglaublich? Warum sollte Saladin nicht einen Bruder verloren haben, den er sehr geliebt hat, und warum sollten sich nicht zwei Gesichter gleichen? Doch da kommt Recha: Mein liebes Kind!«
Recha kam aus dem Haus gelaufen und stürzte sich in Nathans Arme: »Mein Vater, hast du schon gehört? Ein Wunder ist geschehen! Ein Engel, ein wirklicher Engel hat mich durchs Feuer getragen und gerettet!«
»Kein Engel, Recha, ein Mensch war es. Ist es denn kein Wunder mehr, von einem Menschen gerettet zu werden? Zumal diesen Menschen zuvor selbst ein Wunder retten musste. Denn wer hat je gehört, dass Sultan Saladin einen Tempelherrn begnadigt hat? Nein, es war ein Mensch, kein Engel, der sich für dich ins Feuer stürzte.«
»Dem ich dafür danken muss, Vater!«
»Das wirst du auch. Doch sieh dort, ein Moslem mustert neugierig meine Kamele. Nanu, das ist ja mein alter Freund Al Hafi: He, Al Hafi, komm her! Aber was trägst du denn für teure Kleidung?«
Zögernd trat Al Hafi näher und sagte verlegen: »Ja, ja, reißt nur die Augen auf. Ich bin jetzt des Sultans Schatzmeister. Ich wollte es nicht werden, doch was sollte ich tun? Der Sultan bat mich darum, und wenn man muss …«
»Muss? Al Hafi muss? Kein Mensch muss müssen! Und Al Hafi müsste? Doch was soll es, du bist doch noch mein Freund?«
»Das schon, und doch soll ich, weil der Sultan Geldsorgen hat, als dessen Schatzmeister Geld eintreiben. Als ich hörte, dass Ihr mit voll beladenen Kamelen zurückgekehrt seid, wollte ich bei Euch den Anfang machen.«
»Ah«, sagte Nathan, »darum geht es also. Doch hier gilt es zu unterscheiden: Al Hafi, mein Freund, ist zu allem, was ich vermag, mir stets willkommen. Al Hafi, der Schatzmeister des Sultans jedoch, der …«
Al Hafi klatschte in die Hände: »Ja! Ihr seid so gut, so weise! Ihr habt Recht, ich bin Euer Freund! Vergesst den Schatzmeister!«
»Recht so,« nickte Nathan zufrieden, »lebt wohl! Doch da kommt Daja, was gibt es?«
»Nathan, Nathan!«, rief Daja atemlos. »Der Tempelherr, der Recha gerettet hat, er wandelt unter den Palmen wieder auf und ab!«
Recha eilte ebenfalls herbei und flehte ihren Vater an: »Bitte, du musst zu ihm gehen!«
»Geh hin, Daja«, entgegnete Nathan, »und sage ihm, der Vater sei zurück und lasse ihn herzlich bitten.«
»Umsonst, der Christ kommt nicht. Denn kurz: Er kommt zu keinem Juden.«
»Geh trotzdem hin und lade ihn noch einmal ein«, antwortete Nathan unbeirrt.
Eilig begab sich Daja wieder zu den Palmen, doch der Tempelherr war nicht mehr allein: Ein Klosterbruder folgte ihm in kurzem Abstand. Der Tempelherr bemerkte dies wohl, drehte sich endlich um und sagte: »Guter Bruder, falls Ihr eine Spende wollt, ich habe nichts zu geben.«
Der Klosterbruder schüttelte den Kopf. »Nicht um ein Almosen wurde ich Euch nachgeschickt vom Patriarchen meines Klosters, dem christlichen Oberhaupt Jerusalems. Ich soll Erkundigungen über Euch einziehen, auf den Zahn Euch fühlen.«
»Un...

Table of contents