
- 160 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Überall begegnen wir Haltung – ein Containerbegriff, der, insbesondere, wenn er mit symbolträchtigen Zeichen und Bildern verknüpft wird, zentralen Aufforderungscharakter hat: Wer bist du, wofür stehst du, was ist dein Standpunkt, deine Position? Ein jeder/eine jede wird in der Lage sein, Haltung für sich zu definieren, verfügt über Vorstellungen und Erfahrungswissen, was unter Haltung zu verstehen ist. Doch wie kann der Begriff Haltung über das Alltagsverständnis hinaus gefasst und beschrieben werden? Es drängt sich also die Frage auf: "Was ist Haltung?"Im Schwerpunkt dieser Ausgabe blicken die Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Perspektiven auf den Begriff Haltung. Dabei wird klar: einfache und eindeutige Antworten kann es zu diesen Fragen nicht geben. Das Heft ist vielmehr eine Einladung zum Denken.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- FRONTMATTER
- EDITORIAL
- SCHWERPUNKT
- Frauke Kurbacher: Haltung und Urteilskraft – in grundlegen
- „Gleichwohl hat jeder Mensch eine Haltun
- Susanne Gessner: Politische Bildung als Haltung
- Eva Georg: Haltung ist Handlung. Reagieren auf Rech
- Andreas Langenohl: ‚Haltung zeigen‘: Die Anrufung politisch
- Reiner Becker: Alles tun, um Haltung nicht zu zeigen
- FORUM
- Julia Schatzschneider, Ann Marie Krewer: Von „vielseitig Interessierten“ und „uns
- Martin Jander: „Nationaler Gedenktag“ 9. November?
- Anna Weers: Zwischen Existenznöten und Demokratiefei
- MARKTPLATZ
- „Das plurale Wir in der Gesellschaft st
- Entwicklung der extrem rechten und rech
- Gewalt gegen Geflüchtete in Deutschland
- FoDEx-Studie: Die AfD und ihre Wähler i
- Demokratiegeschichte bloggen
- Die Corona-Krise als Herausforderung fü
- Pandemie-Leugnung und extreme Rechte in
- Verschwörungsideologien – Hype oder Gef
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Neue „Mitte-Studie“ zu rechtsextremen unddemokratiefeindlichenEinstellungen der Friedrich-Ebert-Stiftung erschienen
- Orientierungswissen und Empfehlungen zu israelbezogenemAntisemitismus
- Mit Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
- BACKMATTER