
"Wo bleibt die Rechtsgleichheit?"
Dora Rittmeyer-Iselin (1902-1974) und ihr Einsatz fĂŒr FlĂŒchtlinge und Frauen
- 276 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
"Wo bleibt die Rechtsgleichheit?"
Dora Rittmeyer-Iselin (1902-1974) und ihr Einsatz fĂŒr FlĂŒchtlinge und Frauen
About this book
Dora Rittmeyer-Iselin war eine der profiliertesten Schweizer Frauen des 20.?Jahrhunderts. Schon dass sie Musikwissenschaft studierte, war ausÂsergewöhnlich und auch, dass sie bei der Heirat mit dem Juristen und Politiker Ludwig Rittmeyer erklĂ€rte, sie wolle berufstĂ€tig bleiben. Als eine der ersten Frauen dozierte sie an der Handelshochschule St. Gallen, der heutigen UniversitĂ€t, und publizierte zu verschiedenen musikwissenschaftlichen Themen.Marianne Jehle-Wildberger zeichnet in ihrer Biografie das Bild einer mutigen und politisch wachen Frau: In der Zeit des Nationalsozialismus kĂŒmmerte sie sich - neben den eigenen Söhnen - beim Schweizerischen Hilfswerk fĂŒr Emigrantenkinder um Hunderte jĂŒdischer FlĂŒchtlingskinder. FrĂŒh stieg sie in die Frauenbewegung ein, war PrĂ€sidentin der Frauenzentrale St. Gallen, Mitkuratorin bei der Schweizerischen Frauenausstellung SAFFA?58 und wurde schliesslich sogar PrĂ€sidentin der Dachorganisation der Frauen Europas.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Kindheits- und Jugendjahre
- Begeisterung fĂŒr die Musik
- Heirat mit Ludwig Rittmeyer und Familie
- Musik als Berufung: Vorlesungen, AufsÀtze und Kritiken
- Einstieg in die Frauenbewegung
- Einsatz fĂŒr jĂŒdische FlĂŒchtlingskinder
- Einsatz fĂŒr die Frauen. PrĂ€sidium der Frauenzentrale St. Gallen (1945-1960)
- Ehrenvolles PrÀsidium: Der Bund Schweizerischer Frauenvereine (1959-1965)
- Die EuropÀerin: Dora Rittmeyer und das Centre Européen du Conseil International des Femmes
- Zum Schluss
- Anhang
- Anmerkungen