
C. G. Jung und Adolf Keller
Über Theologie und Psychologie: Briefe und Gespräche
- 308 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
C. G. Jung und Adolf Keller
Über Theologie und Psychologie: Briefe und Gespräche
About this book
Die Beziehung zwischen dem Psychiater C.x1AG. Jung und dem Theologen und Ökumeniker Adolf Keller begann vor dem Ersten Weltkrieg und dauerte mehr als fünfzig Jahre. Beiden war die religiöse Dimension wichtig, auch wenn sie sich im Gottesverständnis deutlich unterschieden - ebenso wie in der Beurteilung des Nationalsozialismus in den frühen 1930er Jahren.In einem ersten Teil erläutert Marianne Jehle-Wildberger die Diskussion um die Therapie von Menschen in psychischen Notsituationen im Umfeld Jungs. Keller, dem die traditionelle Seelsorge als Hilfe für psychisch belastete Menschen nicht genügte, lernte vom Psychiater viel über das Unbewusste und die Traumdeutung. Der zweite Teil besteht aus dem bisher unbekannten Altersbriefwechsel zwischen Jung und Keller. Dabei geht es um einen zentralen Traum Kellers, um Jungs Buch 'Antwort auf Hiob' (1952) und die Gottesfrage sowie um das Verhältnis von Theologie und Psychologie.Das Buch gibt einen spannenden Einblick in die lebenslange Freundschaft zweier ungleicher Persönlichkeiten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- I Die Wegstrecke von den Anfängen bis 1943
- II Der Briefwechsel zwischen Jung und Keller
- Dank
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Anhang