Orte des Eigenen – Räume des Anderen
eBook - PDF

Orte des Eigenen – Räume des Anderen

Zugänge zum Werk von Michel de Certeau aus raumphilosophischer Perspektive

,
  1. 316 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Orte des Eigenen – Räume des Anderen

Zugänge zum Werk von Michel de Certeau aus raumphilosophischer Perspektive

,

About this book

Der französische Jesuit Michel de Certeau (1925-1986), Kulturtheoretiker, Historiker der Spiritualitätsgeschichte und Theologe gehört zu den in Deutschland eher weniger bekannten französischen Intellektuellen. Er war ein Grenzgänger zwischen unterschiedlichen Wissensbereichen und hat sich in seinen Büchern mit der Alltagskultur des 20. Jahrhunderts (Kunst des Handelns), mit der Mystik im 16. und 17. Jahrhundert (Mystische Fabel) sowie dem christlichen Glauben in der modernen Gesellschaft (GlaubensSchwachheit) auseinandergesetzt. Die vorliegende Arbeit eröffnet Zugänge zum Gesamtwerk von Certeau und zeigt am Beispiel der von ihm aufgegriffenen Kategorien des Räumlichen, dass sein Denken sich nicht auf die rationalen Diskurse der Moderne eingrenzen lässt, sondern versucht, auf 'das Andere' der Vernunft hin zu übersteigen. Durch ein immer neues Aufbrechen, ein Weitergehen und Überschreiten kann der Mensch einen Ort in Bewegung setzen und sich neue Räume eröffnen: Denkräume und Spielräume des Handelns, die alle von einem 'Geist des Überschreitens' belebt werden. Die Arbeit möchte einen Beitrag zur Rezeption des Werkes von Certeau in Deutschland leisten und zeigen, dass er auch heute noch ein wichtiger Gesprächspartner für alle ist, die sich mit der Kultur der Gegenwart und Fragen des christlichen Glaubens auseinandersetzen.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Orte des Eigenen – Räume des Anderen by in PDF and/or ePUB format. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2014
Print ISBN
9783954047116
eBook ISBN
9783736947115
Edition
1

Table of contents

  1. INHALTSVERZEICHNIS
  2. VORWORT
  3. EINLEITUNG
  4. 1 Handeln im Spannungsfeld von Disziplinarmacht und Kunstfertigkeit
  5. 2 Die Aneignung der Stadt – Certeaus Interesse am urbanen Raum
  6. 3 Raumbegriffe und Raumkonstitution –Grundzüge des Raumdenkens bei Certeau
  7. 4 Das Raumparadigma des‚christlichen Mittelalters‘ und seine Auflösung
  8. 5 ‚Heterologien‘ – Diskurse über eine ‚andere Räumlichkeit‘
  9. 6 Die ‚skripturale Ökonomie‘als Paradigma des modernen Subjekts
  10. 7 Michel de Certeau und der Jesuitenorden
  11. 8 Möglichkeitsräume christlichen Glaubens
  12. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSWORT
  13. BIOGRAFISCHE ANMERKUNGEN
  14. LITERATURVERZEICHNIS
  15. VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN