
- 212 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
In diesem Buch werden notwendige theoretische Grundlagen, Methoden und Techniken der Mediation mit einem hohen Praxisanteil kombiniert. Die detaillierte Darstellung der einzelnen Phasen eines Mediationsverfahrens gibt sowohl dem interessierten Laien, wie auch dem erfahrenen Praktiker eine Struktur an die Hand, die das VerstĂ€ndnis fĂŒr und die DurchfĂŒhrung von Mediationsverfahren erleichtert. Praktische Beispiele ergĂ€nzen Kommunikationstheorien wie die von Schulz von Thun, Gewaltfreie Kommunikation, Dual concern u.v.m. Die Darstellung und Diskussion rechtlicher Fragestellungen sowie MustervertrĂ€ge fĂŒr die Auftragsannahme runden das schlĂŒssige Gesamtbild ab.Dieses Buch bietet deshalb eine gute ErgĂ€nzung fĂŒr Leser, die eine Mediationsausbildung machen möchten oder gerade abgeschlossen haben, fĂŒr ausgebildete Mediatoren und fĂŒr solche Leser, die am Thema Mediation interessiert sind und sich einen fundierten Ăberblick ĂŒber das Verfahren und seine praktischen Möglichkeiten verschaffen möchten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- I. EinfĂŒhrung
- II. Die Prinzipien der Mediation im Ăberblick
- III. Die Phasen des Mediationsverfahrens im Ăberblick
- IV. Hinweise zu den einzelnen Phasen
- V. Das Profil des Mediators
- VI. Kommunikationsmanagement
- VII. Grundlegende Begriffe der Kommunikation
- VIII. Kommunikationstechniken
- IX. Das WertegerĂŒst der Kommunikation
- X. Umgang mit destruktivem und konfliktorientiertem Kommunikationsverhaltens in der Mediation
- XI. KreativitÀtstechniken in der Mediation
- XII. Vom Umgang mit Konflikten
- XIV. Entstehung destruktiver Verhaltensmuster
- XV. Standardstrategien im Umgang mit Konflikten
- XV. Strategien der KonfliktbewÀltigung
- XVI. Fragebogen Streittyp
- XVII. Dynamik, Eskalation und Deeskalation von Konflikten
- XVIII. AuftragsklÀrung in der Mediation
- XIX. Das Recht in der Mediation
- XX. MustervertrĂ€ge fĂŒr die Mediation
- XXI. Historie und Entwicklung der Mediation
- XXII. Co-Vision in der Mediation
- XXIII. Vorbereitung von FĂ€llen fĂŒr die Supervision in der Mediation
- XXIV. Hinweise fĂŒr Falldokumentation
- XXVII. Dokumentation der Mediation mit den Eheleuten B
- XXVI. Literaturverzeichnis
- XXXII. Impressum