
- 192 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Die Dissertation "Credit Risk Parameter Modelling in Financial Institutions" beschäftigt sich mit dem Modellieren von Kreditrisikoparametern in Finanzinstituten. Einerseits kann für die Schätzung von Kreditrisikoparametern eine Verbesserung der verwendeten Information erzielt werden, und andererseits kann das Modell oder die Technik zur Schätzung der Parameter selbst verbessert werden. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit drei relevante Forschungsfragen bearbeitet: - Wie können Finanzintermediäre Informationssynergien (engl. economies of scope) zwischen verschiedenen privaten Informationsquellen nutzen, um Kreditrisiko und Kundenbeziehungen zielgerichtet zu steuern?- Wie kann die Wahl eines Kunden für eine bestimmte Ausgestaltung eines Finanzproduktes erklärt werden? Was kann man über den Kunden durch seine Auswahl lernen? Existiert ein Zusammenhang zwischen dem Ausfallrisiko des Kunden und seiner Auswahl?- Wie können Finanzintermediäre eine unverzerrte erwartete Forderungshöhe bei Ausfall modellieren? Welches ist die geeignete Methode um eine solche erwartete Forderungshöhe bei Ausfall zu schätzen?
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Acknowledgement
- Contents
- List of Figures
- List of Tables
- Variables
- Abbreviations
- 1 Introduction
- 2 Institutional Background and Data
- 3 Economies of Scope in ConsumerCredit9
- 4 Credit Card Systems - US versus EU style
- 5 Unbiased Exposure at Default Modeling48
- 6 Conclusion
- References