
- 640 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Handbuch politische Bildung
About this book
Mit dieser Neuauflage wurde das Standardwerk der politischen Bildung vollstĂ€ndig ĂŒberarbeitet. Zahlreiche neue BeitrĂ€ge sind hinzugekommen, alle weiteren wurden aktualisiert. So prĂ€sentiert dieses Handbuch in bewĂ€hrter Form und auf aktuellem Stand alle relevanten Grundlagen der politischen Bildung: fachliche Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder, Akteurinnen und Akteure, Medien und Methoden. Fast 60 renommierte Autorinnen und Autoren bereiten das professionelle Wissen des Faches in kompakter Form auf und machen das Handbuch zu einer unentbehrlichen Grundlage fĂŒr Studium, Weiterbildung und Berufspraxis.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, weâve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere â even offline. Perfect for commutes or when youâre on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Handbuch politische Bildung by Wolfgang Sander, Kerstin Pohl in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politik & Internationale Beziehungen & Politik. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- FRONTMATTER
- Zur EinfĂŒhrung
- Wolfgang Sander
- Geschichte der politischen Bildung
- Michael May, Kerstin Pohl
- Politikdidaktische Konzeptionen
- Reinhold Hedtke
- Fachwissenschaftliche Grundlagen politischer Bildung â Positionen und Kontroversen
- Susann Gessner
- Bildungstheoretische Grundlagen politischer Bildung
- Ingo Juchler
- Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Hermeneutik
- Armin Scherb
- Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Pragmatismus
- Wolfgang Sander
- Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Konstruktivismus
- Sebastian Fischer, Dirk Lange
- Qualitative empirische Forschung zur politischen Bildung
- Georg WeiĂeno
- Quantitative empirische Forschung zur politischen Bildung
- Wolfgang Sander
- Kompetenzorientierung als Forschungs- und Konfliktfeld der Didaktik der politischen Bildung
- II. Institutionen und Praxisfelder
- Norbert NeuĂ
- Vorschulische Einrichtungen
- Kerstin Pohl
- Politische Bildung als Unterrichtsfach in der Schule
- Wolfgang Sander
- Politische Bildung als fĂ€cherĂŒbergreifende Aufgabe in der Schule
- Michael May
- Lehrerbildung fĂŒr die politische Bildung
- Klaus-Peter Hufer
- Politische Bildung in der Erwachsenenbildung
- Benno Hafeneger
- Politische Bildung in der auĂerschulischen Jugendbildung
- Michael Görtler
- Politische Bildung in der Sozialen Arbeit
- Hans-Georg Golz, Andreas Kost
- Die Bundeszentrale und die Landeszentralen fĂŒr politische Bildung
- Christoph KĂŒhberger
- UnterstĂŒtzungsstrukturen der politischen Bildung: VerbĂ€nde, Materialien und Onlineangebote
- III. Didaktische Prinzipien
- Andreas Petrik
- Adressatenorientierung
- Thomas Goll
- Problemorientierung
- Stefan MĂŒller
- KontroversitÀt
- Tilman Grammes
- Exemplarisches Prinzip
- Alexander Wohnig
- Handlungsorientierung
- Ingo Juchler
- Wissenschaftsorientierung
- IV. Aufgabenfelder
- Peter Massing
- Institutionenkundliches Lernen
- Monika Oberle, Helmar Schöne
- Politische Prozesse als Gegenstand politischer Bildung
- Tim Engartner
- Ăkonomisches Lernen
- Bettina Zurstrassen
- Gesellschaft als Gegenstandsfeld politischer Bildung
- Heinrich Oberreuter
- Rechtserziehung
- Matthias Busch
- Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung
- Markus Gloe
- Demokratielernen als politische Bildung
- Muhammed Giraz
- Förderung von Fach- und Bildungssprache
- Annette Petri
- Emotionen und politisches Lernen
- Sibylle Reinhardt
- Moralisches Lernen
- Mirko Niehoff
- PrÀvention von extremistischen Einstellungen
- Sabine Achour
- Gesellschaftliche DiversitÀt: Herausforderungen und AnsÀtze
- Inken Heldt
- Medienbildung im Zeitalter der Digitalisierung
- Bernd Overwien
- Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung: Umweltbildung und globales Lernen
- Wolfgang Sander
- Friedenspolitische Bildung
- Stefan RappenglĂŒck
- Europabezogenes Lernen
- Annette Scheunpflug
- Global Citizenship Education: Weltgesellschaft als Herausforderung
- V. Methoden und Medien
- Andreas FĂŒchter
- Methoden der Diagnostik: Vorstellungen, Einstellungen und Wissen erfassen
- Hannes Strelow
- Methoden des Beginnens: Unterrichtseinstiege
- Christoph KĂŒhberger
- Inklusives und individualisiertes politisches Lernen: Methoden der Differenzierung in der politischen Bildung
- Peter Massing
- In GesprÀchen lernen: GesprÀchsformen in der politischen Bildung
- Hans-Werner Kuhn
- Mit Texten lernen: Textquellen und Textanalyse
- Anja Besand
- Mit Bildern und Filmen lernen: Politische Bildung mit Fotos und TV-Serien
- Ingo Juchler
- Mit narrativen Medien lernen: Biografie, Belletristik, Musik, Spielfilm
- Dennis Hauk
- Mit digitalen Medien lernen: Lernprodukte und Lernumgebungen
- Dennis Hauk
- Digitale und analoge Medien verbinden: Blended Learning
- Lothar Scholz
- Spielend lernen: Spielformen in der Politischen Bildung
- Joachim Detjen
- Forschend lernen: Recherche, Interview, Expertenbefragung
- Ingo Juchler
- Vor Ort lernen: AuĂerschulische politische Lernorte
- Paul Ciupke
- Reisend lernen: Studienreise und Exkursion
- Kerstin Pohl
- Makromethoden fĂŒr komplexe Lernvorhaben: Planspiele, Projekte, Sozialstudien, ZukunftswerkstĂ€tten
- Katrin Hahn-Laudenberg
- Kompetenzorientiert unterrichten: Gestaltung von Anforderungssituationen und kognitiv aktivierenden Lernaufgaben
- Carl Deichmann
- Politische Bildung bewerten: Methoden der Evaluation und Leistungsbewertung
- VI. Politische Bildung im Internationalen Vergleich
- Thomas Hellmuth
- Politische Bildung in Ăsterreich
- Monika Waldis, Béatrice Ziegler
- Politische Bildung in der Schweiz
- Marc Schoentgen
- Politische Bildung in Luxemburg
- Andreas Eis, Sophie Schmitt
- Politische Bildung in der EuropĂ€ischen Union â AnsĂ€tze und Entwicklungstrends
- Kerry J. Kennedy
- Civic Education in Asia: Local Influences and Global Interests
- Tetyana Kloubert, Peter Levine
- Politische Bildung in den USA
- Backmatter