
Ernst Cassirer und Benedetto Croce
Die Wiederentdeckung des Geistes Ein Vergleich ihrer Sprachtheorien
- 275 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Ernst Cassirer und Benedetto Croce
Die Wiederentdeckung des Geistes Ein Vergleich ihrer Sprachtheorien
About this book
Ernst Cassirer und Benedetto Croce Zeitgenossen, idealistisch geprägte Philosophen, strenge Kritiker des Positivismus führten jahrelang einen mehr oder weniger offenen, meist kritischen Dialog. Das vorliegende Buch ist die erste Monographie zum Verhältnis zwischen den beiden Denkern, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der menschlichen Kultur und Geschichte und der Sprache als, Aktivität des Geistes widmeten.Die vergleichende Darstellung der beiden Philosophen bietet einen gründlichen Einblick in ihre Theorien und in das Profil der Zeit sowie eine kritische Rekonstruktion eines wichtigen Abschnitts der romanischen und der deutschen Sprachwissenschaft. Gleichzeitig behandelt die Arbeit wichtige allgemeine sprachtheoretische Probleme, die relevant für die aktuelle Diskussion sind: die Frage des kommunikativ-kognitiven Wesens der Sprache und ihrer Stellung in der Erkenntnis, die Frage des Verhältnisses von Sprache und Kultur und allgemeiner von Natur- und Kulturwissenschaften.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Vorwort
- Zur Entstehung der Arbeit
- Einleitung Die Wiederentdeckung des Geistes
- 1 Historische und historiographische Rekonstruktion
- 2 Der reine Begriff.Die Attacke auf den Positivismusund die Wissenschaftsauffassung
- 3 Die Sprache. Autonomie und Abhängigkeitvon der Kunst
- 4 Die Korollare der Sprachtheorie: Die Spracheals Zeichensystem und überindividuelleEntität, die Kommunikation
- Schlußbemerkungen Die Wiederentdeckung des Geistes
- Originalzitate
- Abkürzungen
- Bibliographie
- Personenregister